Blut muss fließen – Undercover unter Nazis

 

Der Sänger grölt Gewaltparolen, die Arme gehen hoch zum Hitlergruß: Der Journalist Thomas Kuban ermöglicht Einblicke in eine Jugendszene, in die sich kaum ein Außenstehender wagt.

Nach neun Jahren hat Thomas Kuban fünfzig Undercover-Drehs hinter sich, auch jenseits deutscher Grenzen. Ein Lied begegnet ihm immer wieder: „Blut muss fließen knüppelhageldick, wir scheissen auf die Freiheit dieser Judenrepublik“. Hochbrisant und einzigartig ist das Material, das er unter extremem persönlichem Risiko mit versteckter Kamera zusammengetragen hat. Es dokumentiert hautnah, wie junge Leute mit Rechtsrock geködert und radikalisiert werden.

Gemeinsam mit dem Filmemacher Peter Ohl endorf reist er noch einmal zurück an Orte, an denen er undercover gedreht hat.

Ein Film der aufrüttelt!

Termin 30.3.23 um 19.30 Uhr im Bärenkino in Böblingen mit anschließendem Gespräch mit Peter Ohlendorf.

Taizé-Fahrt

Taizé ist ein Ort in Frankreich, in dem eine christliche Gemeinschaft angesiedelt ist. Diese hat von Beginn an ihre Ausrichtung im Sinne der Jugendspiritualität.
Wenn man dort ist, dann wirkt man dort mit. Man schafft ein bisschen was mit, lebt in den spirituellen Zeiten seine*ihre Spiritualität aus und hat natürlich auch viel Freizeit, um mit Freund*innen oder mit vielen Jugendlichen aus ganz Europa die Zeit zu verbringen.
Weitere Infos unter www.bdkj.info/bb

Faire Kleidung – geht das?

Über 50 Milliarden Euro gaben die Deutschen im Jahr 2021 für Kleidung aus. Wo kommt die Kleidung her? Wie sind die Produktionsbedingungen? Wie kommen wir zu fair produzierter Mode, die Ressourcen schont und die Ökologie beachtet?

Zu diesen Fragen bietet der Arbeitskreis Faire Gemeinde der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde in den nächsten Monaten einen ganzen Blumenstrauß von Veranstaltungen an

Ausstellung „No Limits? Mode ohne Grenzen“

Die Ausstellung „No Limits? Mode ohne Grenzen“ der Stadt Sindelfingen wird ab dem 5. März in der Martinskirche zu sehen sein. Ausstellungseröffnung ist am 5. März um 11.15 Uhr in der Martinskirche. Ab 23. April kann die Ausstellung dann in der Johanneskirche und ab dem 21. Mai in der Christuskirche besucht werden.

Podiumsdiskussion am Freitag, den 10. März ab 19.00 Uhr im Stiftshof

Bei einer Podiumsdiskussion am Freitag, 10. März, ab 19.00 Uhr diskutieren Vertreter und Vertreterinnen aus Handel, Politik, Industrie und Kirche im Stiftshof (Stiftsstraße 4) über Fragen zum Thema faire Kleidung. Zugesagt haben

  • Mirjam Hitzelberger (Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg)
  • Ralf Häußler (Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung der Evang. Landeskirche Württemberg)
  • Jannis Ahlert (Fridays for future)
  • Michael Georgii (Geschäftsführer Zweigart & Sawitzki)
  • Sabine Kober (Stadträtin und Fraktionsvorsitzende bei den Grünen)
  • und Utz Kienle (L’Ago Verde, Haus der Konfektion).

Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Um 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit die Ausstellung in der Martinskirche zu besuchen.

Kinokirche am Donnerstag, den 4. Mai 19.00 Uhr in der Johanneskirche

Kinokirche am Donnerstag, 4. Mai ab 19.00 Uhr in der Johanneskirche (Rechbergstraße 1). Zu sehen ist der Spielfilm Made in Bangladesh. Der Film greift die prekären Arbeitsbedingungen in der stetig wachsenden Textilindustrie auf und folgt einer mutigen Frau in ihrem Kampf für sichere Arbeit und ein selbstbestimmtes Leben. Zu sehen ist der Film von Rubaiyat Hossain in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Altersempfehlung: ab 14 Jahren. Eintritt frei.

Kinderflohmarkt am Samstag, den 17. Juni im Saal der Christuskirche

Kleiderflohmarkt am Samstag, 17. Juni im Saal der Christuskirche von 10.00 bis 13.00 Uhr.

Flyer Faire Kleidung Geht Das?

Büffeln & Beten

Es handelt sich dabei um eine Art „Ora et labora“, nur dass die Arbeitszeit sich ums Lernen oder Hausarbeitschreiben dreht.
Wir werden in Rot an der Rot vollversorgt, es gibt für jede*n Teilnehmer*in einen Arbeitsplatz und Impulse, Pausengestaltung und Entspannungsmomente zum Durchatmen gestalten den Rahmen dafür.
Weitere Infos unter www.bdkj.info/bb

Du & Ich – WIR machen Theater

 

Herzliche Einladung an alle theaterbegeisterten Familien mit Kindern ab 8 Jahren, die gerne mal den Alltag ausblenden und gemeinsam spielen und lachen möchten.
Bei unserem Eltern-Kind-Workshop „Du & Ich – WIR machen Theater“ können Sie Ihr Improvisationstalent (neu) entdecken und Ihrer Fantasie und Spontanität freien Lauf lassen – ganz ohne Bewertung und ohne richtig oder falsch. Ein bisschen Theatersport für Familienpaare.
Sonntagnachmittag, 12.3.2023, Gemeindehaus Weil der Stadt-Merklingen

Lesen Sie mehr

Impulse in der Fastenzeit

Wir laden Sie herzlich ein in unsere schöne, stimmungsvoll beleuchtete Marienkirche
zu ökumenisch gestalteten Fastenimpulsen mit Musik, Stille, Gebet und Segen!

immer dienstags von 18.00-18.30 Uhr in der St. Maria Kirche

Thematisch angelehnt an das Misereor-Hungertuch „Frau.Macht.Veränderung.“:

28. Februar:      Frauen und Respekt – Leben in Würde

7. März:             Frauen schaffen Entwicklung – Bildung macht stark

14. März            Frauen verändern die Gesellschaft

21. März           Selbstbewusst handeln

28. März           Das Leben in die Hand nehmen

 

Fastenimpulse in Wort und Klang

Die frohe Botschaft Jesu verändert die Welt.

Wie jedes Jahr laden die Katholische Kirchengemeinde Herrenberg und die Katholische Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Gäu an den Sonntagen vor Ostern ein, innezuhalten und mit Hilfe von Wortbeiträgen und musikalischen Klängen über ein Thema zu Religion, Glaube und alltäglichem Leben zu meditieren.

Alle Veranstaltungen der Reihe finden jeweils am Sonntagabend um 18.00 Uhr in der Kirche St. Josef statt. Der Eintritt ist frei.

Datum: 26.02.2023

Termine: 26.2./5.3./12.3./19.3./26.3./2.4.2023

Ort: Herrenberg, Kirche St. Josef, Walther-Knoll-Str. 11

Kosten: Eintritt frei

Info: Kath. Pfarramt Herrenberg Tel. 07032/94260 E-Mail kkg.herrenberg@drs.de

Lesen Sie mehr