Unser 2022 12 Mosaik für die Adventszeit. Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
„WhatsApp und Co.“ Eltern-Kind-Workshop für Familien mit Kindern in der 4.-6. Klasse
Smartphones, Apps, Games und Social Media üben bereits auf Kinder in der Grundschule eine große Faszination aus. Mit dem eigenen Smartphone ausgestattet, beginnt oft das Interesse an Sozialen Netzwerken.
Bei diesem Workshop am Samstag, 26.11.22, in der Stadtbibliothek Böblingen erfahren Eltern gemeinsam mit ihrem Kind, wie man sich möglichst sicher in Sozialen Medien bewegt.
Wie fair ist mein Handy?
Alternativ Hand-eln mit gutem Gewissen!
Datum: 24.11.2022, 20:00 Uhr
Elena Muguruza, Fachpromotorin Fairer Handel im Dachverband Entwicklungspolitik
Ort: Renningen, Kath. Bonifatiushaus, Stifterstr. 2
Info: forum & impuls, Waltraud Schäfer Tel. 07159/2654 oder Gemeindereferent Felix Lipp E-Mail Felix.Lipp@drs.de
„Hilfe, mein Kind will ein Smartphone“
Internet, Smartphone und digitale Spiele sind Bestandteil der kindlichen Lebenswirklichkeit und gehören für viele wie selbstverständlich zum Alltag. Neben Chancen zur Information und Kommunikation bergen Medien auch Risiken, die es zu kennen und verantwortungsbewusst abzuwägen gilt.
Erfahren Sie bei diesen Elternabenden, welche verschiedenen medialen Angebote bei Kindern hoch im Kurs stehen, was deren Faszinationskraft ausmacht und wie Sie als Eltern mit dem Thema innerhalb Ihrer Familie umgehen können.
17.11.2022: Böblingen, Justinus-Kerner-Grundschule
24.11.2022: Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule
jeweils 19:00 – 20:30 Uhr, Anmeldung erforderlich
Das Alte loslassen und Neues beginnen
Wochenende für Menschen nach Trennung mit Kinderbetreuung
An diesem Wochenende wollen wir uns Zeit nehmen und einen Blick auf die Phase der Trennung oder Scheidung werfen, um aus der Sicht von heute bewusst wahrzunehmen, was damals passiert ist mit uns. Es wird Raum geben, den eigenen Fragen nachzuspüren, aber auch Gelegenheit, aus anderen Geschichten Impulse für sich selber zu erhalten.
Datum: 18.11.2022 – 20.11.2022
Beate Gröne und Ingrid Winkler
Ort: Untermarchtal, Bildungshaus
Kosten: 90,– für Erwachsene, 20,– pro Kind
Weitere Infos gibt es hier.
Mitteilungsblatt im November
Hier unser Mitteilungsblatt November
Herzliche Einladung zum Martinusmarkt
17.00: St. Martinsspiel, Vorplatz der kath. Kirche St. Maria
17.30: Laternenlauf zum Martinusmarkt / Berliner Platz
18.00: Martinusmarkt Kinderpunsch, Feuerzangenbowle
Stockbrot, Rote, Maronen uvm.
Online-Stammtisch Kirchenentwicklung „Das Weite suchen“
Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung (bis 03.11. an die Dekanatsgeschäftsstelle kirchebb@drs.de / 07031-660710)
Krippenspiel
Heilig Abend, 24.12.2022 möchten wir in unserer Kirche St. Maria Goldberg beim Gottesdienst um 17:00 Uhr wieder ein Krippenspiel mit Kindern aufführen.
ROLLENVERGABE am 19. Nov. 2022 um 11:00 Uhr in der Kirche St. Maria
Termine:
- Probe: 26.11.2022 um 10:30 Uhr
- Probe: 03.12.2022 um 10:30 Uhr
- Probe: 10.12.2022 um 10:30 Uhr
- Probe: 17.12.2022 um 10:30 Uhr
Generalprobe am 23.12.2022 um 16:00 Uhr
Am 24.12.2022 Weihnachtskrippenspiel um 17:00 Uhr in der Kirche St. Maria
(Die Kinder finden sich bereits um 16:20 Uhr ein)
Kontakt: Uschi Veihl Tel. 07031-80 71 70
Neue Ehreamtskoordinatorin
Liebe Mitglieder der katholischen Kirchengemeinden in Sindelfingen,
seit Anfang Oktober bin ich die neue Ehrenamtskoordinatorin – mein Name ist Elena Drummer, ich bin 29 Jahre alt und wohne in Schlaitdorf, einem kleinen Ort zwischen Aichtal und Walddorfhäslach.
Ich komme ursprünglich aus Ostwestfalen, habe in Bayreuth Geographische Entwicklu
ngsforschung Afrikas studiert und zuletzt eineinhalb Jahre lang in Stuttgart beim Statistischen Landesamt gearbeitet. Jetzt freue ich mich sehr auf meine neue Aufgabe, da mir das Thema Ehrenamt persönlich und auch von meinen eigenen Erfahrungen her sehr am Herzen liegt.In meiner Freizeit trainiere ich bei der DLRG Aichtal und gehe regelmäßig ins Fitnessstudio. An den Wochenenden bin ich gerne zum Wandern und Fahrradfahren in der Natur. Außerdem singe ich in der Chorwerkstatt in Neckartenzlingen und spiele Querflöte – zum einen in der Kirchenband Fox and Friends meiner Heimatgemeinde Neckar-Aich, aber auch zusammen mit meinem Mann an der Orgel (gerne mal reinhören: YouTube-Kanal Orgelflöte). Und ich bin seit meinem Schuljahr in Estland bei der Jugendaustausch-Organisation Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (kurz: YFU) ehrenamtlich aktiv – ich betreue beispielsweise dieses Schuljahr eine Austauschschülerin aus Japan und ihre Gastfamilie in Esslingen und organisiere deutschlandweit die digitalen Kennenlerntreffen für Eltern von Schüler*innen, die sich bei uns für einen Austausch beworben haben.
In meiner Rolle als Ehrenamtskoordinatorin ist es mir wichtig, ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Anliegen der Ehrenamtlichen zu haben und die vielfältigen Formen von Engagement wertzuschätzen. Ich bin momentan dabei, mir einen Überblick über die Tätigkeitsfelder zu verschaffen und Kontakte zu den unterschiedlichen Gruppen aufzubauen. Langfristig möchten wir eine engagementfreundliche Ehrenamtskultur aufbauen – hierzu zählt z.B. die Unterstützung bei der Suche nach Mitmacher*innen in Gruppen oder bei Projekten, die Begrüßung neuer Ehrenamtlicher oder auch die Etablierung einer guten Gewinnungs- aber wo nötig auch Verabschiedungskultur. Bei Fragen, Ideen oder Anliegen zum Thema Ehrenamt kommen Sie gerne auf mich zu. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!
Elena Drummer
E-Mail: elena.drummer@drs.de