Firmwochenende

Von Freitag bis Sonntag haben wir uns zum Firmwochenende getroffen. Gemeinsam haben wir uns noch näher kennengelernt, sind als Gruppe bei unterschiedlichsten Aufgaben zusammengewachsen und haben uns mit unserem bisherigen Lebensweg, dem Glaubensbekenntnis und den Themen Grenzen, Grenzen überschreiten und Sicherheit und Halt auseinandergesetzt.

Josefstag der italienischen Gemeinde

Am 19. März feiern die Katholiken das Hochfest des Heiligen Josef von Nazareth. Er gilt auch als Schutzpatron der Arbeiter.
Für unsere italienische Schwesterngemeinde in St. Maria ist das ein ganz besonderer Feiertag. Vier Tage lang wird gekocht, gebacken und alle Speisen werden an einem Hochaltar im Gemeindehaus aufgestellt. Um 11:00 Uhr findet der Gottesdienst zu Ehren des Heiligen Josef statt. Anschließend werden drei Bedürftige aus der italienischen Gemeinde zum reich gedeckten Gabentisch eingeladen. Sie schlüpfen in die Rolle von Maria, Josef und Jesus. Einige Speisen dürfen sie probieren und alle Gaben mit nach Hause nehmen. Am Ende gibt es für alle Gäste einen Teller Bohnensuppe, nach Rezept wie es früher die armen Leute gegessen haben (7 große Töpfe, darin 15 Kilo Bohnen und 30 Kilo Nudeln). Ein sehr schönes Fest und ein großer Akt der christlichen Nächstenliebe.

Valentina Mestrovic, Pfarramtssekretärin St. Maria

Verabschiedung und Begrüßung der Pfarrsekräterinnen in Dreifaltigkeit

Die Verabschiedung von Pfarrsekräterin Rosetta Wälde-Gabeli fand am Sonntag, den 11.03.2018, in Dreifaltigkeit statt. Und gleichzeitig wurde auch die neue Sekretärin der Gemeinde vorgestellt, Frau Jessica Frazzetta-Ribillotta.
Dannach war ein kleines Beisammensein mit Kuchen und Kaffe wo man sich auch noch persönlich von der frau Rosetta verabschieden konnte und mit der neuen Sekräterin kennenlernen.

Wir wünschen beiden für die neuen Aufgaben alles erdenklich Gute und Gottes Segen.

Sternsinger auf dem Goldberg wieder erfolgreich unterwegs

Trotz erschwerten Wetterbedingungen besuchten und segneten 25 Kinder als Sternsinger auf dem Goldberg Häuser und Wohnungen. Insbesonders Sturmtief Burglind sorgte dafür, dass die Sternsinger nicht den ganzen Goldberg laufen konnten.

Nichts desto trotz wurde eine stolze Summe von 5.750,09 € gesammelt und geht dieses Jahr an die Aktion „Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit“. Ein großes Dankeschön an die Sternsinger-Leitung Ina Riethmüller, Sarah Nerz, Jolyne Schmitt, David Bald und natürlich an alle Kinder, die immer wieder bereit sind, sich in ihrer Freizeit für Kinder in der ärmeren Welt einzusetzen. Ohne euch wäre so eine Aktion gar nicht möglich.

Vielen Dank auch an Sie, liebe Gemeinde, dass Sie Ihre Türe für unsere Sternsinger geöffnet und so reichlich gespendet haben.

Valentina Mestrovic, Pfarramtssekretärin St. Maria