Die Ausmalbilder zum kostenlosen Download bestehen aus 5 Motiven für Kinder zu wichtigen Tagen der Fastenzeit bis Ostern. Motive gibt es zu Aschermittwoch, Sonntag Laetare, Palmsonntag, Karfreitag und Ostern. Die Vorlagen können als Reihe oder einzeln verwendet werden und in verschiedenen Größen von DIN A5 bis DIN A3 ausgedruckt werden. Mehr Informationen und kostenloser Download
Impulse in der Fastenzeit
immer dienstags von 18.00-18.30 Uhr in der St. Maria Kirche
Thematisch angelehnt an das Misereor-Hungertuch „Frau.Macht.Veränderung.“:
28. Februar: Frauen und Respekt – Leben in Würde
7. März: Frauen schaffen Entwicklung – Bildung macht stark
14. März Frauen verändern die Gesellschaft
21. März Selbstbewusst handeln
28. März Das Leben in die Hand nehmen
Fastenimpulse in Wort und Klang
Die frohe Botschaft Jesu verändert die Welt.
Wie jedes Jahr laden die Katholische Kirchengemeinde Herrenberg und die Katholische Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Gäu an den Sonntagen vor Ostern ein, innezuhalten und mit Hilfe von Wortbeiträgen und musikalischen Klängen über ein Thema zu Religion, Glaube und alltäglichem Leben zu meditieren.
Alle Veranstaltungen der Reihe finden jeweils am Sonntagabend um 18.00 Uhr in der Kirche St. Josef statt. Der Eintritt ist frei.
Datum: 26.02.2023
Termine: 26.2./5.3./12.3./19.3./26.3./2.4.2023
Ort: Herrenberg, Kirche St. Josef, Walther-Knoll-Str. 11
Kosten: Eintritt frei
Info: Kath. Pfarramt Herrenberg Tel. 07032/94260 E-Mail kkg.herrenberg@drs.de
Weltgebetstag der Frauen
Der Weltgebetstag der Frauen zum Thema „Taiwan“ findet in diesem Jahr am Freitag, 3.3. um 19.00 Uhr im Stiftshof bei der Martinskirche statt.
Manchmal… Frohe Weihnachten!
Manchmal sind wir wie die Hirten, die in der
Stille der Nacht auf die neue Stimme hören
und aufbrechen, um das Kind zu suchen.
Manchmal sind wir wie die Wirte in Bethlehem,
belegt bis in den letzten Winkel, und haben für
das Entscheidende keinen Platz mehr.
Manchmal sind wir wie die Weisen, die nicht mehr
die weit entfernten Sterne suchen, sondern vor dem
Nahegekommenen die Knie beugen.
Manchmal sind wir wie Maria und Josef
auf der Suche nach einer Bleibe –
auf der Suche nach dem Bleibenden.
Sitzung der katholischen Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen
Nach langer Zeit fand die Sitzung der Gesamtkirchengemeinde in großer Runde und mal wieder in Präsenz statt. Pfarrer Markus Ziegler, Administrator und Vorsitzender des Gremiums begrüßte alle Mitglieder und das Pastoralteam.
Zunächst wurde über die Auflösung des Krankenpflegevereins Sindelfingen zum 31.12.2022 informiert: Die Vorsitzende Dr. Angelika Sischka erläuterte, dass aufgrund der schrumpfenden Mitgliederzahlen auch die Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge stark zurückgegangen sind. Dadurch musste in den letzten Jahren auf die Rücklagen des Vereins zurückgegriffen werden, um die laufenden vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Hierzu zählte vor allem die Unterstützung der Ökumenischen Sozialstation Sindelfingen. Martin Offner, Gewählter Vorsitzender der Gesamtkirchengemeinde, und Philipp Koch, Gesamtkirchenpfleger, überreichten dem Vorstand des Krankenpflegevereins ein kleines Präsent und dankten ihm für seine Arbeit.
Anschließend stellte sich Ulrike Stoll-Dyma, die neue Leiterin der Katholischen Erwachsenenbildung (keb), vor. Sie erläuterte das Programmheft und das Leporello ihrer Kollegin, der Familienbildungsreferentin Petra Fuchs, und lud dazu ein, Veranstaltungen der Kirchengemeinden im Programmheft der keb veröffentlichen zu lassen. Auch Franz Kugler von der Goldberg-Seniorenakademie sprach über die Angebote der Seniorenakademie und bat darum, Veranstaltungen über die Kirchengemeinden zu bewerben. Frau Stoll-Dyma und Herr Kugler gaben außerdem bekannt, demnächst ein gemeinsames Programmheft zu veröffentlichen.
Auch die neue Ehrenamtskoordinatorin Elena Drummer stellte sich dem Gremium vor. Sie sprach über ihr Aufgabenprofil, das u.a. die Erarbeitung bzw. den Ausbau einer engagementfreundlichen Wertschätzungs- und Anerkennungskultur, die Implementierung einer Willkommens- und Abschiedskultur, Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche sowie die Vernetzung von Ehrenamtlichen umfasst. Sie berichtete auch von ihren ersten konkreten Projekten, der Koordination der Sternsingeraktion in St. Joseph und dem Aufbau einer Engagementbörse auf der Internetseite der Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen.
Nach einer Vorstellungsrunde und dem Überreichen der vorzeitigen Weihnachtsgeschenke der Gesamtkirchengemeinde klang der Abend bei Snacks und Getränken in geselligem Austausch aus.
Bildunterschrift:
Verabschiedung des Vorstands des Krankenpflegevereins Sindelfingen (v.l.n.r.): Herbert Mittnacht, Ulrike Hänle, Bruno Hänle, Brigitte Kaiser, Martin Offner (Gewählter Vorsitzender), Dr. Angelika Sischka und Pfr. Markus Ziegler (Administrator).
KjG-Vollversammlung
Wir möchten euch ganz herzlich zur diesjährigen Vollversammlung einladen. Hier habt ihr die Chance mitzubestimmen, was wir 2023 in der KjG machen werden! Konkret heißt das, dass wir über das Programm für das kommende Jahr abstimmen, gemeinsam Mittagessen und eine neue Pfarrleitung wählen. Dafür brauchen wir eure Stimme!
Auch unsere Vollversammlungen sind mit Spaß verbunden, daher gehen wir nach der VV noch gemeinsam in die Sprungbude. Bitte nehmt daher umgehend Sportsachen mit und eventuell ein kleines Vesper.
Wann? 18.12.2022 von 10 Uhr bis 14Uhr
Mit Sprungbude bis ca. 18:30 Uhr
Weitere Infos findet ihr in der Einladung VV 2022
Eure KjG-Pfarrleitung
Mosaik für die Adventszeit
Unser 2022 12 Mosaik für die Adventszeit. Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
Mitteilungsblatt im November
Hier unser Mitteilungsblatt November
Neue Ehreamtskoordinatorin
Liebe Mitglieder der katholischen Kirchengemeinden in Sindelfingen,
seit Anfang Oktober bin ich die neue Ehrenamtskoordinatorin – mein Name ist Elena Drummer, ich bin 29 Jahre alt und wohne in Schlaitdorf, einem kleinen Ort zwischen Aichtal und Walddorfhäslach.
Ich komme ursprünglich aus Ostwestfalen, habe in Bayreuth Geographische Entwicklu
ngsforschung Afrikas studiert und zuletzt eineinhalb Jahre lang in Stuttgart beim Statistischen Landesamt gearbeitet. Jetzt freue ich mich sehr auf meine neue Aufgabe, da mir das Thema Ehrenamt persönlich und auch von meinen eigenen Erfahrungen her sehr am Herzen liegt.In meiner Freizeit trainiere ich bei der DLRG Aichtal und gehe regelmäßig ins Fitnessstudio. An den Wochenenden bin ich gerne zum Wandern und Fahrradfahren in der Natur. Außerdem singe ich in der Chorwerkstatt in Neckartenzlingen und spiele Querflöte – zum einen in der Kirchenband Fox and Friends meiner Heimatgemeinde Neckar-Aich, aber auch zusammen mit meinem Mann an der Orgel (gerne mal reinhören: YouTube-Kanal Orgelflöte). Und ich bin seit meinem Schuljahr in Estland bei der Jugendaustausch-Organisation Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (kurz: YFU) ehrenamtlich aktiv – ich betreue beispielsweise dieses Schuljahr eine Austauschschülerin aus Japan und ihre Gastfamilie in Esslingen und organisiere deutschlandweit die digitalen Kennenlerntreffen für Eltern von Schüler*innen, die sich bei uns für einen Austausch beworben haben.
In meiner Rolle als Ehrenamtskoordinatorin ist es mir wichtig, ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Anliegen der Ehrenamtlichen zu haben und die vielfältigen Formen von Engagement wertzuschätzen. Ich bin momentan dabei, mir einen Überblick über die Tätigkeitsfelder zu verschaffen und Kontakte zu den unterschiedlichen Gruppen aufzubauen. Langfristig möchten wir eine engagementfreundliche Ehrenamtskultur aufbauen – hierzu zählt z.B. die Unterstützung bei der Suche nach Mitmacher*innen in Gruppen oder bei Projekten, die Begrüßung neuer Ehrenamtlicher oder auch die Etablierung einer guten Gewinnungs- aber wo nötig auch Verabschiedungskultur. Bei Fragen, Ideen oder Anliegen zum Thema Ehrenamt kommen Sie gerne auf mich zu. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!
Elena Drummer
E-Mail: elena.drummer@drs.de