Digitaler Kirchplatz

Leider können wir wegen Corona gerade nicht wie sonst üblich noch gemütlich nach Gottesdiensten zusammenstehen und plaudern über Gott und die Welt und was uns bewegt.

Doch gerade in diesen Zeiten ist es umso nötiger einen Platz zu haben, an dem ich mich mit Menschen treffen und vernetzen kann. Deshalb starten wir das Projekt digitaler Kirchplatz, verabredet euch mit anderen und schaut einfach mal rein, wen ihr so trefft.

Kurze Anleitung:

  • Wenn ihr auf den Link klickt, befolgt einfach die Anweisungen und erlaubt Kamera und Mikro.
  • Achtung: wenn ihr Euren Namen eingebt, macht es ein Bild von Euch als Profilbild. Das könnt ihr natürlich nochmal ändern bei Bedarf.
  • Wenn ihr „reinkommt“ einfach kurz warten, bis es Euch geladen hat. Dann könnt ihr per Mausklick euren Avatar in die Richtung ziehen, in die ihr wollt. Einfach auf andere zugehen und wenn ihr nah genug dran seid, dann öffnet sich die Videochatfunktion.
  • Wenn gar nichts klappt, evtl. in anderen Browser probieren.

 

Regenbogen auf Kirchplatz

 

Ein wunderschöner Regenbogen erstrahlt heute auf unserem Kirchplatz. Unsere KjG hat sich der Bewegung #LoveisNoSin angeschlossen und ist für eine Kirche für Alle!

Mit einer Unterschriftenaktion will der Bund der deutschen katholischen Jugend zeigen, dass eine Vielzahl an Katholik*innen in Deutschland nicht einverstanden sind mit dem „Nein“ der Glaubenskongregation. Dies wollen sie den Bischöfen und Synodalvertreter*innen mit auf den Weg geben!

Alle, die sich dieser Meinung anschließen, sind dazu aufgerufen, sich an der Unterschriftenaktion zu beteiligen!

 

Bei uns ist jede*r Willkommen!

Vor einigen Tagen machte die Glaubenskongregation in Rom ihr „Nein“ zur Segnung homosexueller Paare öffentlich, was viele Gläubige und Betroffene in Deutschland in Aufruhr versetzte. In einer persönlichen Stellungnahme fordern die Vorsitzenden des Diözesanrats, die kirchliche Lehre zu ändern und viele Gemeinden, Dekanate und Diözesen hängen Regenbogenfahnen auf, um Stellung zu beziehen. Auf dem Bild ist der Dom von Rottenburg zu sehen.

 

Auch der Kirchengemeinderat von St. Maria Sindelfingen verfolgte mit Bestürzung, was hier in Rom verkündet wurde. Wir wissen, dass nicht alle Gläubigen diesen Weg mittragen können und wollen. Wir sind der Meinung, dass in unserer Kirchengemeinde, niemand ausgeschlossen werden darf. Die Liebe zweier Menschen zueinander, ist wichtig und wertvoll und nur Gott alleine entscheidet darüber, wer seinen Segen verdient hat.

Bei uns ist jede*r Willkommen!