Copyright „Erzbistum Köln/Jonas Heidebrecht“
Copyright „Erzbistum Köln/Jonas Heidebrecht“
Copyright „Erzbistum Köln/Jonas Heidebrecht“
Leider können wir wegen Corona gerade nicht wie sonst üblich noch gemütlich nach Gottesdiensten zusammenstehen und plaudern über Gott und die Welt und was uns bewegt.
Doch gerade in diesen Zeiten ist es umso nötiger einen Platz zu haben, an dem ich mich mit Menschen treffen und vernetzen kann. Deshalb starten wir das Projekt digitaler Kirchplatz, verabredet euch mit anderen und schaut einfach mal rein, wen ihr so trefft.
Kurze Anleitung:
Mit „Kirchenjahr mit Kindern“ können Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind im Vorschulalter die digitalen Bilderbücher anschauen und sich die großen christlichen Feste erschließen. Kurze Texte und anschauliche Bilder erzählen von deren Botschaft. Für Hauptberufliche in Kindertageseinrichtungen stehen konkrete Hilfen bereit, das Projekt an die Eltern weiterzugeben.
„Kirchenjahr mit Kindern“ ist ein gemeinsames Projekt des Caritasverbandes für die Diözese Mainz e.V., dem Referat Liturgie und dem Referat Erwachsenenseelsorge des Bischöflichen Ordinariats Mainz.
Nutzungsrechte
Die Bilder der digitalen Bildreihen „Kirchenjahr mit Kindern“ dürfen ausschließlich digital von Kindertageseinrichtungen, in Gottesdiensten, für Katechese, Kinder- und Jugendarbeit, Schule und Bildungsarbeit im Gebiet des Bistums Mainz verwendet werden. Für die kostenpflichtige Printnutzung wenden Sie sich bitte direkt an die Illustratorin Stefanie Kolb: mail@stefanie-kolb.de
Covid ist jetzt seit mehr als 9 Monaten hier und der Winter steht vor der Tür. Psychische Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit den Einschränkungen, Social Distancing und die Pandemie sind für Menschen mit Depressionen und anderen psychischen Störungen besonders schwierig.
Das Krisentelefon der Telefonseelsorge hat eine 24-Stunden-Hotline:
Tel. 0800 / 11 10 111
Tel. 0800 / 11 10 222
Copyright „Erzbistum Köln/Jonas Heidebrecht“
Copyright „Erzbistum Köln/Jonas Heidebrecht“
Copyright „Erzbistum Köln/Jonas Heidebrecht“