
|

|
Lauschen mit der Seele: Biblische Erzählungen und Selbsterfahrung
Offener Treffpunkt zum Innehalten, Nachdenken und Austauschen
Womit beschäftigen wir uns? Wir lesen unterschiedliche Texte aus der Bibel. Wir arbeiten mit vielfältigen, kreativen Methoden und spüren dem Wort nach, das uns leben lässt.
Bitte bringen Sie eine eigene Bibel mit. Das Angebot ist kostenfrei.
Wann: Immer am 2. Donnerstag eines Monats von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Termine: 09.01./13.02./13.03./ 10.04./ 08.05. / 12. 06./ 10.07.25
Wo: in Sindelfingen
Leitung: Ingrid Wedl, Pastoralreferentin i.R. und geistige Begleiterin
Fragen bitte an Ingrid Wedl: Tel. 07031/81 20 86
Kürbisse, Salate, Tomaten, Beeren und und und – das alles wächst im Schöpfungsgarten der Versöhnungskirche Sindelfingen. Stephanie Jaskolka und ihr Team haben aus wildem Gestrupp eine Oase für Mensch, Tier und Pflanzen geschaffen.
Schauen Sie doch auf einem Spaziergang mal vorbei und entdecken was zu dieser Jahreszeit alles im Schöpfungsgarten wächst.
Der offene Bücherschrank steht allen Bürger*innen, Erwachsenen und Kindern zur Verfügung – kostenlos, rund um die Uhr und bei jedem Wetter.
Das Prinzip ist denkbar einfach: Jede*r, der*die unter den Büchern eines entdeckt, das ihn*sie interessiert, nimmt es einfach zum Lesen mit. Sie dürfen es gerne behalten oder einfach wieder in den Bücherschrank stellen.
Jede*r kann zum Bestand des Bücherschranks beitragen und seine gelesenen Bücher in den Schrank stellen.
Der Bücherschrank ist eine Initiative unseres Bürgervereins Godbergberg.
Der Teil:Ort ist eine Abgabestelle, die vom Bürgerverein Goldberg e.V. in der Dresdener Straße 23 betrieben wird.
Ein Fairteiler ist ein Ort, zu dem alle Menschen Lebensmittel bringen und kostenlos von dort mitnehmen dürfen. Alle Menschen können gerettete Lebensmittel zu einem Fairteiler bringen, die noch zur Weitergabe geeignet sind.
Der Teil:Ort ist von 6h bis 22h jeden Tag in der Woche geöffnet (ein Zeitschaltschloss verschließt die Tür). Es gibt dort einen Kühlschrank, Boxen für Brote und zwei Regale.
Alles Wichtige zur Nutzung:
Bolivien gehört zu den ärmsten Ländern Lateinamerikas, gezeichnet von politischen Unruhen, sozialer Ungerechtigkeit und bürgerkriegsähnlichen Zuständen.
Oruro, eine Bergarbeiter*innenstadt im Altiplano, ist bekannt durch seinen berühmten Karneval. Weniger bekannt ist, dass in dieser Stadt viele Indios leben, die keine Arbeit finden, da immer mehr Bergwerke geschlossen werden.
Die Not und die Armut der einheimischen Bevölkerung ist unvorstellbar groß. Die Gründe hierfür sind vielschichtig und viele Menschen sind nicht in der Lage, aus eigener Kraft diese Not zu überwinden.
Diese katastrophalen Lebensbedingungen werden einem eindringlich bewusst, wenn man mit Bolivianer*innen im Kontakt steht oder die Möglichkeit hat, dieses Land zu bereisen.
Die Katholische Kirchengemeinde St. Maria in Sindelfingen hat seit über 40 Jahren persönliche Kontakte zu der Kirche in Oruro, zu dem dortigen Bischof, zu Priestern und Ordensleuten, die sich alle um die Not der Menschen kümmern.
Um die Sorge um das tägliche Brot zu lindern, unterstützen wir seit Beginn einen Speiseraum für Kinder, damit diese zumindest einmal pro Tag eine Mahlzeit bekommen. In den vielen Jahren der Partnerschaft konnten wir weitere Projekte nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ fördern wie ein Jugendzentrum, Solarlicht in abgelegenen Dörfern, Bibliotheken in verschiedenen Gemeinden, Fortbildungseinrichtungen und vieles mehr.
Um unsere Verbundenheit aufrecht zu erhalten, suchen wir „Pat*innen“, die bereit sind, mit einem Betrag die notwendige finanzielle Grundlage zu schaffen.
Sollten Sie bereit sein, sich dieser guten Sache anzuschließen, bitten wir Sie, das untenstehende Formular auszufüllen, und an das Pfarramt St. Maria zu schicken.
Im Namen all derer, denen durch Ihre Spende geholfen werden kann, bedanken wir uns herzlich.
In der Brücke der Solidarität finden Sie weitere Hintergrundinformationen zu den von St. Maria bisher unterstützten Projekten in der Diözese Oruro.
Ihr Leben schlägt Purzelbäume? Probleme wachsen Ihnen über den Kopf? Lassen Sie sich von Fachleuten online beraten.
Schnell und unkompliziert erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Die Ausmalbilder zum kostenlosen Download bestehen aus 5 Motiven für Kinder zu wichtigen Tagen der Fastenzeit bis Ostern. Motive gibt es zu Aschermittwoch, Sonntag Laetare, Palmsonntag, Karfreitag und Ostern. Die Vorlagen können als Reihe oder einzeln verwendet werden und in verschiedenen Größen von DIN A5 bis DIN A3 ausgedruckt werden. Mehr Informationen und kostenloser Download
Manchmal sind wir wie die Hirten, die in der
Stille der Nacht auf die neue Stimme hören
und aufbrechen, um das Kind zu suchen.
Manchmal sind wir wie die Wirte in Bethlehem,
belegt bis in den letzten Winkel, und haben für
das Entscheidende keinen Platz mehr.
Manchmal sind wir wie die Weisen, die nicht mehr
die weit entfernten Sterne suchen, sondern vor dem
Nahegekommenen die Knie beugen.
Manchmal sind wir wie Maria und Josef
auf der Suche nach einer Bleibe –
auf der Suche nach dem Bleibenden.
Das Bildungs- und Teilhabepaket soll Kindern aus Familien mit geringem Einkommen ermöglichen, beispielsweise am Mittagessen in der Schule oder im Kindergarten teilzunehmen, falls notwendig, Nachhilfeunterricht zu erhalten, einen Sportverein oder eine Musikschule zu besuchen. Zudem können die Ausgaben für Ausflüge und Klassenfahrten, für die Fahrkarte zur Schule und für Schulranzen, Sportzeug und ähnlichem Schulbedarf von staatlicher Seite übernommen werden. Anspruch auf solche Hilfen haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, wenn sie oder ihre Eltern
erhalten.
Weitere Infos in dem Flyer Bildung Und Teilhabe!