Spurensuche biblischer und persönlicher Art


Kommen Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise – in der eigenen Biographie sowie in der von Jesu uns anderer biblischer Personen. An zwei Abenden im März (1.3. + 10.3.) betrachten wir – mit Humor und Tiefgang – was uns ausmacht, wo wir herkommen, wo unsere Wurzeln liegen und was wir als stärkend empfinden.Der erste Abend steht ganz im Zeichen des Bibliologs, mit dessen Hilfe wir uns dem Stammbaum Jesu nähern. Der folgende Abend beleuchtet den eigenen Stammbaum.
(Die Abende sind jeweils einzeln buchbar.)

Lesen Sie mehr

Sternsinger*innen auf dem Goldberg

Am 6. Januar 2023 waren wir an verschiedenen Orten am Goldberg unterwegs um für Sie zu singen und Spenden zu sammeln.

Wie jedes Jahr unterstützen wir mit den Spenden vom Goldberg ganz konkret den Speisesaal Pio X in Oruro/Bolivien. Viele Kinder und Jugendliche bekommen hier täglich eine warme Mahlzeit, können ihre Hausaufgaben erledigen, spielen und kreativ sein.
Egal, ob klein oder groß: Jeder Beitrag zählt!

Insgesamt kamen schon 2.147,00 € zusammen. Dafür ein herzliche Dankeschön!

Unterstützen Sie uns gerne mit einer Online-Spende noch bis zum 15. Februar über den QR-Code oder diesen Link:

https://spenden.sternsinger.de/jxalci4j

Es grüßt Sie ganz herzlich verbunden mit den besten Wünschen
Ihre Sternsinger*innen

von St. Maria Sindelfingen

Manchmal… Frohe Weihnachten!

Manchmal sind wir wie die Hirten, die in der

Stille der Nacht auf die neue Stimme hören

und aufbrechen, um das Kind zu suchen.

 

Manchmal sind wir wie die Wirte in Bethlehem,

belegt bis in den letzten Winkel, und haben für

das Entscheidende keinen Platz mehr.

 

 

Manchmal sind wir wie die Weisen, die nicht mehr

die weit entfernten Sterne suchen, sondern vor dem

Nahegekommenen die Knie beugen.

 

 

Manchmal sind wir wie Maria und Josef

auf der Suche nach einer Bleibe –

auf der Suche nach dem Bleibenden.

 

Das Friedenslicht ist da!

Anderen ein Licht bringen!

Ein Zeichen für den Frieden setzen!

Dunkelheit und Kälte nicht das letzte Wort haben lassen!

In der Kirche St. Maria Sindelfingen steht das Friedenslicht aus Bethlehem – beim Marienaltar.

Alle sind eingeladen zu den Öffnungszeiten der Kirche (täglich vormittags bis abends, 19:30 Uhr) in den Kirchenraum zu kommen und ein Licht mitzunehmen (kleine Kerzen und Laternen stehen bereit)

Frieden und Licht sein – kann jede*r von uns!

Spendenbox fürs Martinslädle

Liebe Kirchengemeinde!

Sie haben bestimmt in der Zeitung gelesen, dass sehr viele Menschen aus der Ukraine hier in Sindelfingen angekommen sind und Hilfe benötigen.

Das Martinslädle ist auf Spenden angewiesen, die haltbar sind.

Bitte bringen Sie etwas in die Kirche mit und legen es in die Spendenbox am Schriftenstand. Es wird dann zum Martinslädle gebracht.

Ein herzliches Vergelts´Gott!

Haltbare Waren werden gebraucht: (zum Beispiel)

  •  Mehl
  • Zucker
  • (gekaufte) Marmelade und
  • Brotaufstriche
  • Essig
  • Nudeln
  • Konserven
  • Milch
  • Öl
  • Seife
  • Shampoo
  • Waschmittel
  • und vieles mehr…

Sitzung der katholischen Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen

Nach langer Zeit fand die Sitzung der Gesamtkirchengemeinde in großer Runde und mal wieder in Präsenz statt. Pfarrer Markus Ziegler, Administrator und Vorsitzender des Gremiums begrüßte alle Mitglieder und das Pastoralteam.

Zunächst wurde über die Auflösung des Krankenpflegevereins Sindelfingen zum 31.12.2022 informiert: Die Vorsitzende Dr. Angelika Sischka erläuterte, dass aufgrund der schrumpfenden Mitgliederzahlen auch die Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge stark zurückgegangen sind. Dadurch musste in den letzten Jahren auf die Rücklagen des Vereins zurückgegriffen werden, um die laufenden vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Hierzu zählte vor allem die Unterstützung der Ökumenischen Sozialstation Sindelfingen. Martin Offner, Gewählter Vorsitzender der Gesamtkirchengemeinde, und Philipp Koch, Gesamtkirchenpfleger, überreichten dem Vorstand des Krankenpflegevereins ein kleines Präsent und dankten ihm für seine Arbeit.

Anschließend stellte sich Ulrike Stoll-Dyma, die neue Leiterin der Katholischen Erwachsenenbildung (keb), vor. Sie erläuterte das Programmheft und das Leporello ihrer Kollegin, der Familienbildungsreferentin Petra Fuchs, und lud dazu ein, Veranstaltungen der Kirchengemeinden im Programmheft der keb veröffentlichen zu lassen. Auch Franz Kugler von der Goldberg-Seniorenakademie sprach über die Angebote der Seniorenakademie und bat darum, Veranstaltungen über die Kirchengemeinden zu bewerben. Frau Stoll-Dyma und Herr Kugler gaben außerdem bekannt, demnächst ein gemeinsames Programmheft zu veröffentlichen.

Auch die neue Ehrenamtskoordinatorin Elena Drummer stellte sich dem Gremium vor. Sie sprach über ihr Aufgabenprofil, das u.a. die Erarbeitung bzw. den Ausbau einer engagementfreundlichen Wertschätzungs- und Anerkennungskultur, die Implementierung einer Willkommens- und Abschiedskultur, Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche sowie die Vernetzung von Ehrenamtlichen umfasst. Sie berichtete auch von ihren ersten konkreten Projekten, der Koordination der Sternsingeraktion in St. Joseph und dem Aufbau einer Engagementbörse auf der Internetseite der Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen.

Nach einer Vorstellungsrunde und dem Überreichen der vorzeitigen Weihnachtsgeschenke der Gesamtkirchengemeinde klang der Abend bei Snacks und Getränken in geselligem Austausch aus.

Bildunterschrift:

Verabschiedung des Vorstands des Krankenpflegevereins Sindelfingen (v.l.n.r.): Herbert Mittnacht, Ulrike Hänle, Bruno Hänle, Brigitte Kaiser, Martin Offner (Gewählter Vorsitzender), Dr. Angelika Sischka und Pfr. Markus Ziegler (Administrator).

KjG-Vollversammlung

Wir möchten euch ganz herzlich zur diesjährigen Vollversammlung einladen. Hier habt ihr die Chance mitzubestimmen, was wir 2023 in der KjG machen werden! Konkret heißt das, dass wir über das Programm für das kommende Jahr abstimmen, gemeinsam Mittagessen und eine neue Pfarrleitung wählen. Dafür brauchen wir eure Stimme!

Auch unsere Vollversammlungen sind mit Spaß verbunden, daher gehen wir nach der VV noch gemeinsam in die Sprungbude. Bitte nehmt daher umgehend Sportsachen mit und eventuell ein kleines Vesper.

 

Wann?                  18.12.2022 von 10 Uhr bis 14Uhr

Mit Sprungbude bis ca. 18:30 Uhr

Weitere Infos findet ihr in der Einladung VV 2022

Eure KjG-Pfarrleitung