⛪️ Einladung zum Infoabend „Kirche der Zukunft“

„Kirche der Zukunft“ – dieses Schlagwort betrifft nicht nur die Gebäude unserer Gemeinden in Sindelfingen, sondern auch die Frage, wie Seelsorge in neuen Strukturen gestaltet werden kann. Veränderungen sind notwendig – aber wie können wir sie gemeinsam in unserer Seelsorgeeinheit gestalten?

An diesem Abend möchten wir informieren, miteinander ins Gespräch kommen und Fragen aufnehmen:
👉 Was bedeutet „Kirche der Zukunft“ konkret für uns in Sindelfingen?
👉 Wie ist der aktuelle Stand der Überlegungen?
👉 Welche nächsten Schritte stehen an?

📅 Montag, 13. Oktober 2025
🕡 18:30 Uhr
📍 Gemeindesaal St. Joseph, Liebenzeller Str. 44, Sindelfingen

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzudenken.
Wir freuen uns auf den Austausch!

🎺 Einladung zur Hubertusmesse

Am Sonntag, 19. Oktober 2025 feiern wir um 11:00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche die Eucharistiefeier zum Hl. Hubertus.

Die Feier wird musikalisch festlich von den Jagdhornbläsern begleitet.

Im Anschluss laden wir herzlich ein zum Gemeindefest im Gemeindehaus Dreifaltigkeit – mit Begegnung, Essen und Zeit für Gespräche.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

🍂🙏 Dankbarkeit 🙏🍂

Anfang Oktober feierten wir im ökumenischen Gottesdienst gemeinsam Erntedank.

Im Erntedank steckt Dankbarkeit.

Wir sind dankbar für unsere evangelischen Nachbarn, den wunderschönen gemeinsamen Gottesdienst, den tollen Begegnungen beim anschließenden gemeinsamen Essen, den reichlich gedeckten Tischen mit liebevoll zubereiteter Kürbissuppe und allen ehrenamtlich engagierten Menschen in unseren Gemeinden!

📱 Altes Handy? Gutes tun! – „Handys als Kollekte“ in St. Maria

Mach dein altes Handy noch einmal wertvoll – für Mensch und Umwelt!

Ab Anfang September 2025 bis zum 11. Januar 2026 beteiligt sich St. Maria Sindelfingen an der ökumenischen Sammelaktion „Handys als Kollekte“. Gemeinsam mit vielen Kirchengemeinden im Land setzen wir ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und globale Solidarität.

🔋 Was kann ich tun?
Ganz einfach: Wirf dein ausgedientes oder defektes Mobiltelefon in die Sammelbox im Eingangsbereich der Kirche . Die Geräte werden fachgerecht recycelt oder weiterverwendet.

💡 Warum mitmachen?

Du schützt wertvolle Ressourcen und die Umwelt 🌍

Du unterstützt mit dem Erlös soziale Projekte von missio Aachen e.V. und Brot für die Welt 🤝

Du gibst alten Geräten eine neue Bedeutung – statt sie in der Schublade verstauben zu lassen

Mach mit!
Jedes Handy zählt – für eine bessere Welt und eine nachhaltige Zukunft.
Danke für deinen Beitrag! 💚

🍵 Teeseminar im Rahmen von „Faire Gemeinde“

Im Rahmen unserer Aktivitäten als Faire Gemeinde laden wir herzlich ein zu einem Teeseminar mit Ursula Bühl vom Teeladen Siebenpunkt in Holzgerlingen:

📅 Datum: Samstag, 11. Oktober 2025
🕒 Uhrzeit: 15:00 Uhr
📍 Ort: Gemeindehaus Darmsheim

Freuen Sie sich auf eine Verkostung verschiedener Teesorten und spannende Informationen über Tee-Anbau, Ernte, fairen Handel und Zubereitungsweisen.

⚠️ Anmeldung erforderlich beim Pfarramt Darmsheim – die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Tauchen Sie ein in die Welt des Tees und erleben Sie Genuss verbunden mit fairen und nachhaltigen Produkten!

🎨 Kindergruppestunde – jeden Freitag in den KjG-Räumen

Jeden Freitag von 17:00 bis 18:00 Uhr treffen sich unsere Kinder (6–14 Jahre) zu einer fröhlichen, abwechslungsreichen Kindergruppestunde der KjG. Hier gibt es Spiele, Bastelaktionen und gemeinsame Abenteuer, bei denen Spaß, Kreativität und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.

Um unsere lebendige Gemeinde noch sichtbarer zu machen, laden wir alle Kinder herzlich ein, mitzumachen. Zusammen zeigen wir, wie bunt, fröhlich und einladend unsere Gemeinschaft ist.

💡 Für unsere Jugendleiter*innen:
Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr treffen wir uns, um Aktionen zu planen, gemeinsam zu kochen oder spannende Ausflüge vorzubereiten – sei es ein Zirkusbesuch, Billard spielen oder andere tolle Unternehmungen. So entsteht ein lebendiges Miteinander, das Spaß macht und verbindet.

AKTIV: Faire Woche 2025 – „Fair handeln. Vielfalt erleben.“

Vom 12. bis 26. September findet bundesweit die Faire Woche statt. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto:

👉 „Fair handeln. Vielfalt erleben.“

Die Faire Woche macht aufmerksam auf die Chancen und Herausforderungen des Fairen Handels und zeigt, wie wichtig Vielfalt für unser Leben ist – sei es die biologische Vielfalt, die Vielfalt unserer Gesellschaft oder das Zusammenspiel vieler Akteurinnen und Akteure weltweit.

Vielfalt macht unser Leben bunt und spannend – und sie ist eine wesentliche Grundlage dafür, dass wir als Menschheit bestehen können.

📌 Alle Informationen, Termine, Aktionsideen und Materialien finden Sie unter:
➡️ www.faire-woche.de

🍎 KjG-Apfelaktion 2025 – Traditionelle Erntezeit

Wie jedes Jahr hat die KjG viele Kinder zu ihrer beliebten Apfelaktion eingeladen:

📅 Samstag, 13. September 2025

Gemeinsam werden wir die Äpfel unseres Gemeindegrundstücks ernten und anschließend lecker verarbeiten – zu Apfeltaschen, Apfelkuchen und weiteren Köstlichkeiten.
Ein fröhlicher Nachmittag, bei dem Gemeinschaft, Spaß und natürlich der Geschmack des Herbstes im Vordergrund stehen!

🌿 Mosaik Nr. 49 – Herbst 2025

15. September – 24. November 2025

Liebe Gemeindemitglieder,

mit der neuen Ausgabe unseres Mosaik möchten wir Sie wieder ein Stück auf dem Weg durch das Kirchenjahr begleiten. Unter dem Leitgedanken „Gemeinsam unterwegs in der Seelsorgeeinheit Sindelfingen“ finden Sie in dieser Herbstausgabe vielfältige Themen und Impulse:

🍎 Erntedank – ein Fest des Dankes für die Fülle des Lebens und die Früchte der Erde.
📖 Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit – Einblicke in Projekte, Veranstaltungen und das Engagement vieler Menschen in unseren Kirchengemeinden.
📅 Termine  – damit Sie gut informiert sind und die kommenden Monate planen können.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, Entdecken und Mitgehen – und eine gesegnete Herbstzeit!

Mosaik Herbst 2025

Vortrag Gottesbilder

🗓 Start der Goldberg-Vorträge

Montag, 22. September 2025 | 18:00 Uhr
📍 Gemeindesaal St. Maria

Die Goldberg-Seniorenakademie startet nach der Sommerpause wieder mit ihren beliebten Goldberg-Vorträgen.

Zum Auftakt dürfen wir Ingrid Wedl, Pastoralreferentin i.R., herzlich begrüßen.
Sie spricht zum Thema:

„Gottesbilder “

Ein spannender Abend, der zum Nachdenken und zum Gespräch über persönliche Glaubensvorstellungen und das Bild Gottes in unserem Leben einlädt.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!