Am Ostersonntag nahm Franziskus noch an der Ostermesse im Vatikan teil, war mit dem Papamobil über den Petersplatz gefahren und hatte den Segen „Urbi et Orbi“ gespendet. In der Nacht auf Ostermontag starb er im Alter von 88 Jahren.
Wir haben einen neuen Stationenweg gestaltet, der uns die Ostergeschichte erzählt. In der Zeit vom 17. bis 27. April 2025 ist die Ostergeschichte rund um die Versöhnungskirche erlebbar. Die Stationen sind selbsterklärend und erzählend und so können sie unabhängig von Zeit und Tag erkundet werden.
Frau Valentina Mestrovic ist als Verwaltungsangestelte des Pfarrbüros Kontaktperson für Fragen, Wünsche und weitere Anliegen. Zu folgenden Öffnungszeiten können Sie Fr. Mestrovic persönlich erreichen:
Dienstag 9:00-11:00 Uhr Donnerstag 9:00-11:00 Uhr sowie 15:30-17:30 Uhr
Wie jedes Jahr bietet das katholische Jugendreferat Sindelfingen in der Zeit vom 04.08. – 29.08.2025 eine ganztägige Kinderbetreuung an. Im Jugend- und Vereinsheim Maichingen haben die Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren die Möglichkeit zum Spielen, Basteln, herumtoben und vielem mehr. Die erfahrenen Jugendleiterinnen und Jugendleiter betreuen die Kinder in der Zeit von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Für Bustransfer und Verpflegung vom Frühstück bis zum Nachmittagssnack ist gesorgt. Seit dem 1.4. ist eine Anmeldung online möglich unter: https://sindelfingen.bdkj.info/stara/stara-kinderanmeldung/anmeldeunterlagen
Falls es Probleme mit der Online-Anmeldung geben sollte, helfen die Mitarbeiter:innen des Jugendreferates gerne telefonisch unter 07031/4105930 oder 07031/ 4105932 weiter. Weitere Informationen finden sie auch unter www.stara.info
Herzliche Einladung zur Teilauswertung mit den OB-Kandidat*innen am 2. April um 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Maria Sindelfingen.
Ab sofort bis zum 29.6.2025 ist diese Befragung online.
Ziel ist es, dass möglichst viele Bewohner*innen unseres Viertels ihre Meinung abgeben. Jede*r kann teilnehmen. Bitte sprechen Sie auch Ihre Freund*innen und Nachbarn an.
Die Umfrage wurde mit Google Forms erstellt. Sie müssen sich aber nicht anmelden. Die Befragung ist anonym. Hier der Link zur Umfrage: https://l.ead.me/bf1pOy
Gründonnerstag? MEHR als einfach nur ein Donnerstag!
Genau dieses Motto wird uns über die diesjährige liturgische Nacht begleiten. Zusammen wollen wir uns damit beschäftigen was der Gründonnerstag für uns als Christ*innen bedeutet und was da alles genau passierte.
Am Übergang der Fastenzeit zur Osterzeit feiern wir Geschehnisse, die mit dem Gründonnerstag beginnen, aber warum ist dieser Tag so wichtig? Es wird spannend!
Zur Erinnerung an die Nachtwache auf dem Ölberg wollen wir auch dieses Jahr wieder unsere Nachtwache als Tradition in der Kirche aufrecht halten!
Seit vielen Jahren ist es uns als Kirchengemeinde St. Maria ein Herzensanliegen, Projekte in Bolivien zu unterstützen und das Leben von Kindern und Jugendlichen dort zu verbessern. Auch in diesem Jahr dürfen wir mit Ihrer Hilfe ein ganz besonderes Projekt fördern: die Organisation CEFOI (Centro de Formación Integral) in Challapata. Mit einer großzügigen Spende von 10.000 € tragen wir dazu bei, dass in diesem Zentrum jungen Menschen eine Chance auf Bildung, Sozialisierung und eine bessere Zukunft erhalten.
Das Centro de Formación Integral ermöglicht nicht nur Treffen und eine sinnvolle Freizeitgestaltung sondern bietet den Kindern und Jugendlichen in Challapata eine wertvolle Anlaufstelle und Unterstützung im Alltag. Hier können sie sich nicht nur Hilfe bei ihren Schularbeiten und in verschiedenen sozialen Belangen erhalten. Dank Ihrer Hilfe wurde im Jahr 2024 ein Kreativraum eingerichtet, der es den jungen Menschen ermöglicht, ihre Hausaufgaben zu erledigen, an Freizeitaktivitäten teilzunehmen und sich in einem sicheren Umfeld zu entwickeln – alles mit Zugang zum Internet und vielen weiteren Möglichkeiten.
Besonders hervorzuheben sind auch die sozialen Aktionen, die in diesem Jahr durchgeführt wurden. Junge Menschen beteiligen sich aktiv an Messen und Demonstrationen gegen Gewalt und setzen sich für die Rechte von Jugendlichen ein. In der Weihnachtszeit freuen sich über 300 Kinder über die jährlich stattfindende Verteilung von heißer Schokolade und Spielzeug, die durch Ihre Spenden ermöglicht wurde.
Die Situation in Bolivien bleibt herausfordernd, insbesondere für die ärmsten Familien, die unter der anhaltenden Wirtschaftskrise leiden. Doch trotz dieser Schwierigkeiten gibt es Hoffnung. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen und den Menschen vor Ort weiterhin eine Perspektive bieten.
Im Namen der jungen Menschen von Challapata möchte ich mich herzlich bei Ihnen für Ihre kontinuierliche Unterstützung bedanken. Ihre Hilfe bedeutet ihnen mehr, als Worte ausdrücken können. Wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr weiterhin viele von Ihnen auf unserer Seite stehen und die Kinder und Jugendlichen in Challapata unterstützen.