🎉 Rückblick: Geburtstagsfeier der Jubilare von St. Maria

Herzliche Begegnungen, fröhliche Stimmung und viel gemeinsames Lachen – so lässt sich unsere diesjährige Geburtstagsfeier für alle, die einen runden Geburtstag ab 75 Jahren feiern durften, wunderbar beschreiben.

Die Damen des Besuchsdienstes haben sich mit großem Engagement ins Zeug gelegt:
Es wurde köstlicher Kuchen gebacken, liebevoll dekoriert und alles vorbereitet, damit sich unsere Jubilär*innen im Gemeindesaal rundum wohlfühlen konnten. Und das ist gelungen – so viele Gäste wie schon lange nicht mehr sind unserer Einladung gefolgt!

Gemeinsam wurden Geburtstagslieder und bekannte Schlager gesungen – insgesamt neun Lieder, die für strahlende Gesichter und mitsingende Stimmen sorgten.
Ein kleiner Sketch rundete das Programm ab und brachte die Gäste zum Schmunzeln.

Es war ein Nachmittag voller Dankbarkeit und Freude, an dem wir unsere Seniorinnen und Senioren besonders wertschätzen durften.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die geholfen, gebacken, organisiert und mitgefeiert haben!
Wir freuen uns schon heute auf das nächste Jahr! 💛🎂✨

🎄 Krippenspiel an Heiligabend – mach mit!

Mia und Emily übernehmen auch dieses Jahr wieder die Regie beim Krippenspiel an Heiligabend – und sie suchen dich!

Bist du zwischen 5 und 12 Jahren und hast Lust, die Weihnachtsgeschichte mit Spaß, Freude und gemeinsam mit anderen Kindern aufzuführen? Dann komm zu uns und werde Teil des Krippenspiels!

Probentermine (voraussichtlich):

  • Adventssamstage um 10:00 Uhr

  • Generalprobe: 23. Dezember um 16:00 Uhr

Ein tolles Erlebnis wartet auf dich – und zusammen gestalten wir ein unvergessliches Heiligabend-Fest!

Kontakt & Infos:

  • Emily und Mia über Jochen Bald: 0175 1636 693

🕯️ Martinsfeier 2025

Am Freitag, 14. November 2025, laden wir herzlich ein zur Martinsfeier bei St. Maria:

  • 17:00 Uhr: Treffen am Kirchplatz

  • Laternenumzug zum Berliner Platz

  • Anschließend Martinusfest auf dem Berliner Platz mit Spiel, Musik und Gemeinschaft

Kommt vorbei, bringt eure Laternen mit und feiert mit uns einen stimmungsvollen Abend voller Licht und Freude!

🏎️ 17. Goldberg-Cup – Das große Race-Event für die ganze Familie!
📅

Sonntag, 19. Oktober 2025
📍 Goldmühlestraße, Sindelfingen

Am 19. Oktober heißt es wieder: „Start frei!“ – beim 17. Goldberg-Cup in Sindelfingen. Ein spannender Tag für alle, die Spaß, Gemeinschaft und Geschwindigkeit lieben!

Hier kann jeder Rennfahrer*in zeigen, was in ihr*ihm steckt – vom kleinen Bobby-Car-Profi bis zur kreativen Fun-Klasse:
🚗 Bobby-Cars ab 4 Jahren
🛞 Junior-Seifenkisten ab 6 Jahren
🏁 Senior-Seifenkisten ab 10 Jahren
🎉 Fun-Klasse ab 10 Jahren

Programm:
– 🕙 Probeläufe ab 10:00 Uhr
– 🏎️ Rennläufe ab 12:00 Uhr
– 🛍️ Flohmarkt bei Fa. Hofmeister
– 🍔 Food Trucks & Leckereien
– 🎈 Buntes Kinderprogramm

Ein Tag voller Begegnung, Spaß und Action – mitten im Stadtteil Goldberg!
Hier treffen sich Familien, Freund*innen und Nachbar*innen, um gemeinsam anzufeuern, zu lachen und das bunte Treiben zu genießen.
💡 Warum sich Vorbeischauen lohnt:
– Spannende Rennen & kreative Seifenkisten
– Leckeres Essen & gemütliche Atmosphäre
– Tolle Begegnungen mit Menschen aus dem Stadtteil
– Gemeinschaft erleben und einfach Spaß haben!

Mehr Infos & Anmeldung für Fahrer*innen:
👉 www.goldberg-cup.de

🎺 Einladung zur Hubertusmesse

Am Sonntag, 19. Oktober 2025 feiern wir um 11:00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche die Eucharistiefeier zum Hl. Hubertus.

Die Feier wird musikalisch festlich von den Jagdhornbläsern begleitet.

Im Anschluss laden wir herzlich ein zum Gemeindefest im Gemeindehaus Dreifaltigkeit – mit Begegnung, Essen und Zeit für Gespräche.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

🍂🙏 Dankbarkeit 🙏🍂

Anfang Oktober feierten wir im ökumenischen Gottesdienst gemeinsam Erntedank.

Im Erntedank steckt Dankbarkeit.

Wir sind dankbar für unsere evangelischen Nachbarn, den wunderschönen gemeinsamen Gottesdienst, den tollen Begegnungen beim anschließenden gemeinsamen Essen, den reichlich gedeckten Tischen mit liebevoll zubereiteter Kürbissuppe und allen ehrenamtlich engagierten Menschen in unseren Gemeinden!

📱 Altes Handy? Gutes tun! – „Handys als Kollekte“ in St. Maria

Mach dein altes Handy noch einmal wertvoll – für Mensch und Umwelt!

Ab Anfang September 2025 bis zum 11. Januar 2026 beteiligt sich St. Maria Sindelfingen an der ökumenischen Sammelaktion „Handys als Kollekte“. Gemeinsam mit vielen Kirchengemeinden im Land setzen wir ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und globale Solidarität.

🔋 Was kann ich tun?
Ganz einfach: Wirf dein ausgedientes oder defektes Mobiltelefon in die Sammelbox im Eingangsbereich der Kirche . Die Geräte werden fachgerecht recycelt oder weiterverwendet.

💡 Warum mitmachen?

Du schützt wertvolle Ressourcen und die Umwelt 🌍

Du unterstützt mit dem Erlös soziale Projekte von missio Aachen e.V. und Brot für die Welt 🤝

Du gibst alten Geräten eine neue Bedeutung – statt sie in der Schublade verstauben zu lassen

Mach mit!
Jedes Handy zählt – für eine bessere Welt und eine nachhaltige Zukunft.
Danke für deinen Beitrag! 💚

🎨 Kindergruppestunde – jeden Freitag in den KjG-Räumen

Jeden Freitag von 17:00 bis 18:00 Uhr treffen sich unsere Kinder (6–14 Jahre) zu einer fröhlichen, abwechslungsreichen Kindergruppestunde der KjG. Hier gibt es Spiele, Bastelaktionen und gemeinsame Abenteuer, bei denen Spaß, Kreativität und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.

Um unsere lebendige Gemeinde noch sichtbarer zu machen, laden wir alle Kinder herzlich ein, mitzumachen. Zusammen zeigen wir, wie bunt, fröhlich und einladend unsere Gemeinschaft ist.

💡 Für unsere Jugendleiter*innen:
Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr treffen wir uns, um Aktionen zu planen, gemeinsam zu kochen oder spannende Ausflüge vorzubereiten – sei es ein Zirkusbesuch, Billard spielen oder andere tolle Unternehmungen. So entsteht ein lebendiges Miteinander, das Spaß macht und verbindet.

🍎 KjG-Apfelaktion 2025 – Traditionelle Erntezeit

Wie jedes Jahr hat die KjG viele Kinder zu ihrer beliebten Apfelaktion eingeladen:

📅 Samstag, 13. September 2025

Gemeinsam werden wir die Äpfel unseres Gemeindegrundstücks ernten und anschließend lecker verarbeiten – zu Apfeltaschen, Apfelkuchen und weiteren Köstlichkeiten.
Ein fröhlicher Nachmittag, bei dem Gemeinschaft, Spaß und natürlich der Geschmack des Herbstes im Vordergrund stehen!