📄 Unser neues Mitteilungsblatt ist da!

Liebe Gemeindemitglieder,

mit unserem neuen Mitteilungsblatt möchten wir Sie regelmäßig und übersichtlich über das Leben in unserer Kirchengemeinde St. Maria informieren.

Darin finden Sie:
✅ Gottesdienstzeiten
✅ Veranstaltungen und Aktionen
✅ Berichte aus der Gemeinde
✅ Angebote für Jung und Alt
✅ Hinweise zu Gruppen, Kreisen und Terminen

Das Mitteilungsblatt liegt in der Kirche und im Pfarrbüro zur Mitnahme bereit – und steht auch digital über unsere WhatsApp-Community zur Verfügung.

📲 Noch nicht in der Community? Jetzt beitreten:
👉 WhatsApp-Community beitreten

Wir freuen uns, wenn Sie reinschauen – und so mit unserer Gemeinde in Verbindung bleiben!

MitteilungsblattJuli2025

10. Goldberg-Stadtteilfest auf dem Berliner Platz

27. – 29. Juni 2025

Zum mittlerweile zehnten Mal lädt der Stadtjugendring gemeinsam mit dem Bürgerverein Goldberg herzlich zum Stadtteilfest auf dem Berliner Platz ein.

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm für Jung und Alt:
🎶 Musik
🎲 Spiel & Spaß
🍔 Leckere Essensstände
👨‍👩‍👧‍👦 Gemeinschaft und gute Stimmung!

Höhepunkte des Wochenendes:
📍 Samstag, 14:00 Uhr: Offizielle Eröffnung der Biennale 2025
🙏 Sonntag, 10:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss auf dem Berliner Platz

Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit – wir freuen uns auf Sie!

Unsere St. Maria-Community auf WhatsApp

Gemeinde lebt vom Miteinander – auch digital!

Damit Sie immer gut informiert sind und sich aktiv einbringen können, haben wir eine WhatsApp-Community für St. Maria eingerichtet.

In unserer Community erhalten Sie:
📌 Aktuelle Infos und Ankündigungen (z. B. zu Gottesdiensten, Festen, Aktionen)
💬 Möglichkeit zum Austausch in thematischen Gruppen (z. B. Ehrenamt, Familien, Jugend)
Platz für Fragen & Anliegen rund um unsere Kirchengemeinde

👉 Hier geht’s direkt zur Community:
https://chat.whatsapp.com/BmCGVX758YD7iw7eOJdKE1

So funktioniert’s:

  1. Zuerst der Ankündigungsgruppe beitreten – dort kommen alle wichtigen Infos.

  2. Danach können Sie selbst auswählen, welchen Themen- oder Austauschgruppen Sie beitreten möchten.

  3. In der Gruppe „Anliegen rund um St. Maria“ können Sie Fragen oder Wünsche direkt teilen.

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Bei Fragen helfen wir gerne weiter – auch persönlich im Pfarrbüro.

„Das war ein wunderbares Fronleichnamsfest –sehr würdig und feierlich“

 

schrieb Brigitte Schumacher auf WhatsApp. Ähnlich äußerten sich weitere Mitfeiernde des diesjährigen Fronleichnamsfestes. Es begann wie im vergangenen Jahr am ersten Stationsaltar vor dem Rathaus. Bei schönstem Wetter begrüßte Pfarrer Grace die Mitfeiernden und stimmte sie auf die Prozession ein. Sie führte wieder durch die Seemühlestraße zum zweiten Stationsaltar, der von der italienischen Gemeinde gestaltet wurde.

Im miteinander Beten und Singen in verschiedenen Sprachen und unter Begleitung der Stadtkapelle, wurde die Prozession zu einem spirituellen Erlebnis.Bei aller Andacht war eine gelöste Stimmung zu spüren; wir hatten Zeit zum Schweigen, aber auch für kurze Gespräche zwischendurch. Mit fiel auf, dass der Prozessionszug immer länger wurde. Beim dritten Stationsaltar vor der Stadthalle, der von der kroatischen Gemeinde gestaltet war, haben mehr als 400 Personen mitgefeiert.

Für die besondere Festlichkeit sorgten wieder die Ministrantinnen und Ministranten der deutsch- und muttersprachlichen Gemeinden und die mit Blumen und Kerzen geschmückten Altäre. Es war einfach schön, durch die grüne Natur dem von vier Männern getragenen „Himmel“ zu folgen, unter dem der Priester die Monstranz mit der Hostie – als Zeichen der Gegenwart Christi – trug. So wurde unsere Prozession zu einem Symbol für die Gegenwart Christ in der Welt und zum Bekenntnis für unsere Nachfolge Christi. Den vierten Stationsaltar direkt vor der Kirche Dreifaltigkeit hatte die portugiesische Gemeinde gestaltet. Beim Heraufzug der Prozession zur Kirche ergaben sich besonders schöne Fotomotive: An der Spitze trugen Ministranten das Kreuz mit den Fahnen, dann kam der „Himmel“ über dem Priester mit Monstranz; dann folgte die Stadtkapelle, hinter der die Gemeinde den Berg herauf strömte.

Christus teilt – Himmel schmecken

Liturgischer Höhepunkt des Fronleichnamsfestes war die Eucharistie, die Pfarrer Grace zusammen mit Pfarrer Basani, Pfarrer Adelino, Pater Ivan und Pfarrer Matand feierte. Die Predigt hielt diesmal Pfarrer Basani, der ausgehend von der „Wunder- baren Brotvermehrung“ ( Lk 9, 11-17) das Motto unserer Fronleichnamsfeier  „Christus teilt – Himmel schmecken“ auslegte. Pfarrer Basani griff Erfahrungen aus unserem Alltagsleben auf und ermunterte die Gemeinde, im Auftrag Jesu das wahre Brot des Lebens den Menschen auszuteilen.Musikalischer und emotionaler Höhepunkt des Gottesdienstes war das Schlusslied „Großer Gott wir loben dich“ mit grandioser Begleitung durch Orgel und Trompeten. Das Motto der Fronleichnams-feier wurde wieder von Helene Zeitner künstlerisch umgesetzt und von einer Frauengruppe sehr schön gestaltet. Dieser farbenprächtige Blumenteppich fand großen Beifall !

Oberbürgermeister dankt den Sindelfinger Katholiken

Am Ende des Gottesdienstes durfte ich wieder Oberbürgermeister Dr. Vöhringer um sein Grußwort bitten. Er bedankte sich bei den vielen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Fronleichnamsfestes beigetragen haben und hob dabei die Stadt-kapelle unter Leitung von Timo Kächele hervor. Dr. Vöhringer dankte auch den katholischen Kirchengemeinden für ihre konstruktive Mitwirkung in der Stadt- gesellschaft. In meiner Dankesrede habe ich Dr. Vöhringer für die gute Zusammen-arbeit zwischen Stadtverwaltung und unserer Gesamtkirchengemeinde gedankt und ihm für die Zeit nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Oberbürgermeisters alles Gute und Gottes Segen gewünscht.

Bei der Vielzahl der ehrenamtlich Mitwirkenden konnten nur wenige namentlich genannt werden. Ein besonderes Lob sprach ich Ewald Kienhöfer aus, der mit  Umsicht und großem Engagement das Fronleichnamsfest plante und koordinierte.       Ich möchte an dieser Stelle aber auch den vielen Männern und Frauen herzlich danken, die z.B. in der Küche und bei der Essensausgabe halfen oder als Ordner die Prozession begleiteten.

Nach dem Segen und Schlusslied waren alle Anwesenden zum gemeinsamen Essen („Himmel schmecken“) eingeladen.

Gerhard Rauscher (Vakanzbegleiter)

Ergebnis der Kollekte –für das „Martinslädle“- beträgt: 1.110.- Euro. Herzlichen Dank!

Basiskurs Seelsorge

Qualifizierung für Ehrenamtliche im Dekanat Böblingen

Der dreimonatige Basiskurs Seelsorge im Dekanat Böblingen richtet sich an ehrenamtlich Engagierte und vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für seelsorgerisches Handeln. Er kombiniert flexible Online-Selbstlernphasen mit praxisnahen Präsenzmodulen und bietet eine qualifizierende Grundlage für seelsorgerisches Engagement im Alltag, aber auch in ehrenamtlichen oder beruflichen Begegnungen.

Die Termine sind:

  • Infoabend: Dienstag, 22. Juli, 18:00 – 19:00 Uhr (freiwillig)
  • Kursstart: Mittwoch, 24. September, 18.30 – 21.00 Uhr
  • Individuelles Lernen mit der digitalen Lernplattform (bis 6. Dezember)
  • Begleitende Kurstreffen zu den Modulen des Kurses
    am 16. Oktober, 05. November und 19. November jeweils von 19.30 – 21.00 Uhr
    (ab 19.00 Uhr Möglichkeit zum Imbiss)
  • Abschlusstag am Samstag, 06. Dezember, 10.00 – 17.30 Uhr
  • Die Kurstreffen und der Abschlusstag finden jeweils im Kath. Dekanat D12
    (Sindelfinger Str. 12, 71032 Böblingen) statt

 

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Plätze begrenzt.

Kursbegleitung: Helga Jakubowski, Ehrenamtskoordinatorin Kath. GKG Sindelfingen
Bratislav Bozovic, Ehrenamtskoordinator Kath. GKG Böblingen
Annegret Hiekisch, Dekanatsreferentin Kath. Dekanat Böblingen

 

Flyer mit QR- Code

Anmeldung per Anmeldelink

Einladung zum gemeinsamen Fronleichnamsfest 2025

Die katholischen Kirchengemeinden der Sindelfinger Kernstadt sowie die italienische, kroatische und portugiesische Gemeinde laden Sie herzlich zum gemeinsamen Fronleichnamsfest am Donnerstag, 19. Juni 2025 ein.

Die Feierlichkeiten beginnen um 9:30 Uhr mit der Fronleichnamsprozession auf dem Rathausplatz.
Musikalisch begleitet von der Stadtkapelle Sindelfingen führt die Prozession über Altäre am Klostersee und an der Stadthalle bis zur Dreifaltigkeitskirche.

Dort feiern wir gegen 10:45 Uhr die Eucharistiefeier.

Im Anschluss laden wir herzlich zum Gemeindefest in den Innenhof neben der Dreifaltigkeitskirche ein – mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Zeit zur Begegnung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und das gemeinsame Feiern im Glauben und in der Gemeinschaft!

Alle Infos auf einen Blick!

Neues Mitteilungsblatt der Kirchengemeinde St. Maria!

Ab sofort gibt es unser neues MitteilungsblattJuni mit allen wichtigen Informationen rund um das Gemeindeleben von St. Maria: Gottesdienste, Veranstaltungen, Aktionen, Gruppenangebote und Neuigkeiten aus der Gemeinde – übersichtlich, aktuell und ansprechend gestaltet.

Das Mitteilungsblatt erscheint regelmäßig und liegt in der Kirche sowie im Pfarrbüro zur Mitnahme bereit. Es steht auch digital über unsere WhatsApp-Community zur Verfügung.

📌 Noch nicht in der Community? Hier geht’s direkt zur Anmeldung:
👉 https://chat.whatsapp.com/BmCGVX758YD7iw7eOJdKE1

Wir freuen uns, wenn Sie reinschauen – und so mit der Gemeinde verbunden bleiben!

 

Gemeinde-Kegeln

Herzliche Einladung zum Gemeinde-Kegeln.

Wir vom KGR haben Lust miteinander einen schönen Abend zu verbringen und freuen uns über jede*n, die*der spontan dazu kommt und eine Runde mitkegelt!

Hier die Termine zum Vormerken:

  •  20. Juni 2025
  • 18. Juli 2025
  • 12. September 2025
  • 10. Oktober 2025
  • 7. November 2025
  • 5. Dezember 2025
  • 2. Januar 2026
  • 30. Januar 2026

immer freitags ab 18 Uhr!

🎉 Unsere Kinder- und Jugendaktionen 2025 🎉

Gemeinschaft erleben. Spaß haben. Glauben leben.

Hey du!
Wir freuen uns riesig, dir unsere Kinder- und Jugendaktionen 2025 vorzustellen!

📅 Jeden Freitag von 17 bis 18 Uhr treffen sich Kinder von 6 bis 14 Jahren zu einer fröhlichen Stunde mit Spielen, Basteln und ganz viel Spaß. Egal ob kreativ oder sportlich – bei uns ist für jeden etwas dabei! Gemeinsam lachen, Neues entdecken und einfach eine gute Zeit haben – das ist unser Ziel.

💬 Unsere Jugendleiter*innen sind immer mit Herz und guter Laune dabei.
Sie treffen sich jeden Mittwoch ab 19 Uhr, um vergangene Aktionen zu reflektieren, Neues zu planen – und natürlich auch, um einfach gemeinsam Zeit zu verbringen. Mal wird zusammen gekocht, mal geht’s zum Zirkus oder zum Billardspielen – Langeweile? Fehlanzeige!

🎪 Besondere Highlights 2025:
📍 28. Juni – Goldbergfest: Kommt vorbei – mit Kinderschminken und coolen Spielangeboten für alle!
🎢 19. Juli – Ausflug nach Tripsdrill: Ihr habt abgestimmt – wir fahren los! Ein ganzer Tag voller Abenteuer wartet auf uns.
🔥 Grillabend mit den Jugendleiter*innen: Gemeinsam essen, lachen und neue Ideen sammeln.
🍏 13. September – Apfelaktion: Unsere beliebte Tradition – Äpfel ernten, Apfelkuchen backen und gemeinsam genießen!

Wir freuen uns auf ein Jahr voller schöner Momente mit euch – seid dabei und bringt gerne Freund*innen mit!
Ob freitags bei den Kinderaktionen oder bei unseren Ausflügen – wir freuen uns auf DICH!

💚
Eure KjG St. Maria

PS: hier findest Du unsere KjG Jahresplanung.pdf

Einladung zum goldenen Priesterjubiläum von Pater Johannes

Die Kirchengemeinde von Sindelfingen laden herzlich ein zur Feier des goldenen Priesterjubiläums von

Pater Johannes.

Sonntag, 25. Mai 2025
Festgottesdienst um 11:00 Uhr in der Kirche Dreifaltigkeit
mit anschließendem Stehempfang im Gemeindesaal

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen dieses besondere Jubiläum zu feiern und Pater Johannes für seinen langjährigen Dienst in unseren Gemeinde zu danken.