finden Sie in 2020 07 Mitteilungsblatt
aktuelle Infos im Juni
Die aktuellen Infos finden Sie in unserem 2020 06 Mitteilungsblatt.
Infos Mai
Infos für den Monat Mai finden Sie in unserem 2020 05 Mitteilungsblatt
Ostern und Segenswünsche zum Pflücken
Gerade in Zeiten wie diesen tut es uns gut zu spüren, dass Gott mit seinem Segen an unserer Seite ist. An unseren Kirchen hängen deshalb bunte Wäscheleinen mit Segensworten. Wer mag, darf sich bei einem Spaziergang an der frischen Luft eines mit nach Hause nehmen. Und regelmäßig werden wieder neue Kärtchen aufgehängt.
Ostergeschichte für Familien
Mosaik zur Osterzeit
Hier unser 2020 03 Mosaik! Viel Freude beim Lesen.
Neueste Infos
Die neuesten Infos rund um unsere Gemeinde finden Sie im 2020 02 03 Mitteilungsblatt
Krippenspiel
„Ich suche uns einen Platz zum Schlafen“,
sagte Josef zu Maria laut und deutlich, so dass es auch alle in der übervoll besetzten Kirche St. Maria hören konnten. Das waren bisher unsere jüngsten Maria und Josef, die ihre Rolle aber wunderbar und mit Be-geisterung ausgeübt haben.
Auch die anderen Krippenspielkinder waren mit großem Eifer als Engel, Hirten und Wirte bei den Proben dabei. An vier Samstagen haben sich die Kinder auf das Krippenspiel an Heilig Abend unter der bewährten Leitung von Ursula Veihl gut und konzentriert vorbereitet. Frau Veihl hatte ihre große Freude mit ihnen.
Musikalisch hat wieder das Sänger-Team, Andreas Rocholz, Valentina und Jadranko Mestrovic sowie erstmalig am Piano Markus Kirschner das Krippenspiel begleitet. Auch zum ersten Mal dabei war Damian Mestrovic, der die Sänger beim „Christmas Hallelujah“ zur Kommunionausteilung an der E-Gitarre unterstüzt hat.
Alles in allem ein gelungener und schöner Familiengottesdienst, den Pfarrer Wolfang Herrmann wunderbar geleitet hat. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement und für ihren Einsatz. Ihr wart toll!
Warum KGR?
Die Fakten:
Was macht der KGR? Der Kirchengemeinderat entscheidet über alle Dinge, die eine Kirchengemeinde betreffen: Er ist die Vertretung aller Katholik*innen eines bestimmten Gebietes, gestaltet die pastorale Praxis in der Gemeinde mit und bestimmt über die Finanzen, die der Kirchengemeinde zur Verfügung stehen.
Wer? Wählbar sind alle katholischen Menschen ab 18 Jahren. Wählen dürfen alle ab 16 Jahren.
Wann? Gewählt wird am 22. März 2020. Die Kandidat*innen müssen bis 20.12.2019 feststehen
Was erwartet mich im KGR? Der KGR tagt in regelmäßigen Abständen, um sich über aktuelle Anliegen zu beraten und abzustimmen. Stimmberechtigte Mitglieder können ganz konkret über ihre Themen mitdiskutieren und abstimmen.
In Ausschüssen werden außerdem bestimmte Themen vertieft beraten. Durch eine Mitarbeit im KGR erlernen Menschen demokratische Prozesse. Als gewählte Vertreter*innen sind Sie Ansprechperson für alle Gemeindemitglieder. Im KGR lernt man, Verantwortung zu übernehmen. Sie dürfen über Themen wie z.B. Finanzen, Personal oder (zukünftige) Pastoral mit abstimmen und erfahren dadurch, dass Sie durch Ihre Meinung und Ihre Stimme, Einfluss auf die konkrete Gestaltung der Kirchengemeinde haben.
Was der bisherige KGR bei uns so tut, finden Sie unter https://st.maria-goldberg.de/kirchengemeinde-st-maria/kgr/kgr-und-kgr-infos/
Wir sind davon überzeugt, dass sich ein Engagement im KGR lohnt und viel Spaß macht.
Sie möchten weitere Informationen oder möchten kandidieren? Dann melden Sie sich beim Wahlausschuss andrea@acguth.de.
Mosaik für die Adventszeit
Hier das 2019 11 Mosaik. Viel Freude beim Lesen!