Sauerstoffmasken für den Weihraucheinsatz und Schwimmwesten gegen Tränen bei „Stille Nacht, Heilige Nacht“:
In einem Video des Bistum Essens erklärt eine „Stewardess“ den Ablauf des Weihnachtsgottesdienstes.
Sauerstoffmasken für den Weihraucheinsatz und Schwimmwesten gegen Tränen bei „Stille Nacht, Heilige Nacht“:
In einem Video des Bistum Essens erklärt eine „Stewardess“ den Ablauf des Weihnachtsgottesdienstes.
Von der Online-Fürbitte zum seelsorglichen Einzelkontakt, von Internet-Exerzitien zu Chat-Gottesdiensten: Das Onlineportal internetseelsorge.de macht Seelsorgeangebote im Internet zentral zugänglich.
Wir beten, weil wir Gott danken möchten. Aber auch, weil wir ihn um Hilfe in Notsituationen und Lebenskrisen bitten dürfen.
Im Grunde ist schnell erklärt, was die Bibel ist: Die anerkannten Schriften von der Erschaffung der Welt bis zur Entstehung der ersten christlichen Gemeinden. Allerdings greift die Erklärung zu kurz.
Christliche Feste gibt es viele im Jahr – bekannte und weniger bekannte.
Obgleich immer weniger Menschen einen Gottesdienst besuchen, ist er das zentrale Element des Glaubens.
Die Beziehung zwischen Gott und den Menschen ist von Worten und symbolischen Handlungen geprägt. Was Jesus vor 2.000 Jahren lehrte und bewegte, ist heute noch immer lebendig.
Erfahren Sie hier mehr über die Sakramente.
Beim Blick auf die unzähligen Heiligengestalten der Kirche gibt es spannende Biografien und Geschichten zu entdecken.
Katholisch.de stellt die bekanntesten vor.