Beim Fasten verzichtet man meist auf Süßes, Alkohol oder Fleisch. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten: Mit diesen zwölf Fasten-Ideen von Utopia.de schonst du Nerven, Geldbeutel und die Umwelt.
Beim Fasten verzichtet man meist auf Süßes, Alkohol oder Fleisch. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten: Mit diesen zwölf Fasten-Ideen von Utopia.de schonst du Nerven, Geldbeutel und die Umwelt.
Die Ausmalbilder zum kostenlosen Download bestehen aus 5 Motiven für Kinder zu wichtigen Tagen der Fastenzeit bis Ostern. Motive gibt es zu Aschermittwoch, Sonntag Laetare, Palmsonntag, Karfreitag und Ostern. Die Vorlagen können als Reihe oder einzeln verwendet werden und in verschiedenen Größen von DIN A5 bis DIN A3 ausgedruckt werden. Mehr Informationen und kostenloser Download
Manchmal sind wir wie die Hirten, die in der
Stille der Nacht auf die neue Stimme hören
und aufbrechen, um das Kind zu suchen.
Manchmal sind wir wie die Wirte in Bethlehem,
belegt bis in den letzten Winkel, und haben für
das Entscheidende keinen Platz mehr.
Manchmal sind wir wie die Weisen, die nicht mehr
die weit entfernten Sterne suchen, sondern vor dem
Nahegekommenen die Knie beugen.
Manchmal sind wir wie Maria und Josef
auf der Suche nach einer Bleibe –
auf der Suche nach dem Bleibenden.
Das Bildungs- und Teilhabepaket soll Kindern aus Familien mit geringem Einkommen ermöglichen, beispielsweise am Mittagessen in der Schule oder im Kindergarten teilzunehmen, falls notwendig, Nachhilfeunterricht zu erhalten, einen Sportverein oder eine Musikschule zu besuchen. Zudem können die Ausgaben für Ausflüge und Klassenfahrten, für die Fahrkarte zur Schule und für Schulranzen, Sportzeug und ähnlichem Schulbedarf von staatlicher Seite übernommen werden. Anspruch auf solche Hilfen haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, wenn sie oder ihre Eltern
erhalten.
Weitere Infos in dem Flyer Bildung Und Teilhabe!
Mit „Kirchenjahr mit Kindern“ können Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind im Vorschulalter die digitalen Bilderbücher anschauen und sich die großen christlichen Feste erschließen. Kurze Texte und anschauliche Bilder erzählen von deren Botschaft. Für Hauptberufliche in Kindertageseinrichtungen stehen konkrete Hilfen bereit, das Projekt an die Eltern weiterzugeben.
„Kirchenjahr mit Kindern“ ist ein gemeinsames Projekt des Caritasverbandes für die Diözese Mainz e.V., dem Referat Liturgie und dem Referat Erwachsenenseelsorge des Bischöflichen Ordinariats Mainz.
Nutzungsrechte
Die Bilder der digitalen Bildreihen „Kirchenjahr mit Kindern“ dürfen ausschließlich digital von Kindertageseinrichtungen, in Gottesdiensten, für Katechese, Kinder- und Jugendarbeit, Schule und Bildungsarbeit im Gebiet des Bistums Mainz verwendet werden. Für die kostenpflichtige Printnutzung wenden Sie sich bitte direkt an die Illustratorin Stefanie Kolb: mail@stefanie-kolb.de
Copyright „Erzbistum Köln/Jonas Heidebrecht“
Copyright „Erzbistum Köln/Jonas Heidebrecht“
Mit „Kirchenjahr mit Kindern“ können Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind im Vorschulalter die digitalen Bilderbücher anschauen und sich die großen christlichen Feste erschließen. Kurze Texte und anschauliche Bilder erzählen von deren Botschaft. Für Hauptberufliche in Kindertageseinrichtungen stehen konkrete Hilfen bereit, das Projekt an die Eltern weiterzugeben.
„Kirchenjahr mit Kindern“ ist ein gemeinsames Projekt des Caritasverbandes für die Diözese Mainz e.V., dem Referat Liturgie und dem Referat Erwachsenenseelsorge des Bischöflichen Ordinariats Mainz.
Nutzungsrechte
Die Bilder der digitalen Bildreihen „Kirchenjahr mit Kindern“ dürfen ausschließlich digital von Kindertageseinrichtungen, in Gottesdiensten, für Katechese, Kinder- und Jugendarbeit, Schule und Bildungsarbeit im Gebiet des Bistums Mainz verwendet werden. Für die kostenpflichtige Printnutzung wenden Sie sich bitte direkt an die Illustratorin Stefanie Kolb: mail@stefanie-kolb.de
Copyright „Erzbistum Köln/Jonas Heidebrecht“
Copyright „Erzbistum Köln/Jonas Heidebrecht“