Der Weltgebetstag der Frauen zum Thema „Taiwan“ findet in diesem Jahr am Freitag, 3.3. um 19.00 Uhr im Stiftshof bei der Martinskirche statt.
Allgemein
Manchmal… Frohe Weihnachten!
Manchmal sind wir wie die Hirten, die in der
Stille der Nacht auf die neue Stimme hören
und aufbrechen, um das Kind zu suchen.
Manchmal sind wir wie die Wirte in Bethlehem,
belegt bis in den letzten Winkel, und haben für
das Entscheidende keinen Platz mehr.
Manchmal sind wir wie die Weisen, die nicht mehr
die weit entfernten Sterne suchen, sondern vor dem
Nahegekommenen die Knie beugen.
Manchmal sind wir wie Maria und Josef
auf der Suche nach einer Bleibe –
auf der Suche nach dem Bleibenden.
50 Jahre St. Maria Sindelfingen
Erinnerungen aus den letzten 50 Jahren
Am 17.9.2022 feiern wir das 50 jährige Jubiläum unserer Kirche St. Maria. Zur Einstimmung hängen in der Kirche einige Bilderrahmen mit Erinnerungen aus den letzten 5 Jahrzenten aus. In einem weiteren Rahmen haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Erinnerungen mit der Gemeinde zu teilen und eigene Fotos in einem Rahmen aufzuhängen.
Wir freuen uns mit Ihnen dieses besondere Ereignis zu begehen, also merken Sie sich den Termin schon mal vor.








Bildungs- und Teilhabepaket

Das Bildungs- und Teilhabepaket soll Kindern aus Familien mit geringem Einkommen ermöglichen, beispielsweise am Mittagessen in der Schule oder im Kindergarten teilzunehmen, falls notwendig, Nachhilfeunterricht zu erhalten, einen Sportverein oder eine Musikschule zu besuchen. Zudem können die Ausgaben für Ausflüge und Klassenfahrten, für die Fahrkarte zur Schule und für Schulranzen, Sportzeug und ähnlichem Schulbedarf von staatlicher Seite übernommen werden. Anspruch auf solche Hilfen haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, wenn sie oder ihre Eltern
- Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld (Hartz IV-Empfänger) nach dem Sozialgesetzbuch II,
- Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII,
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz,
- Wohngeld oder
- Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz
erhalten.
Weitere Infos in dem Flyer Bildung Und Teilhabe!
#outinchurch

#outinchurch ist eine Initative von LGBTIQ+ Menschen, die in der römisch-katholischen Kirche arbeiten. Jörg Blessing ist eine*r davon. Er ist 2. Vorsitzender bei uns im Kirchengemeinderat.
Der Kirchengemeinderat St. Maria Goldberg steht hinter Jörg Blessing und auch hinter der Initiative #outinchurch.
Hier die Kernforderungen Outinchurch.


Dekanatsjugendrefat zieht ins Gemeindehaus

Das BDKJ-Dekanatsjugendreferat Böblingen wird ab Januar 2022 einige Räumlichkeiten unseres Gemeindehaus als Bürofläche für ihre Mitarbeiter*innen mieten. Hierfür sind in nächster Zeit einige Umbaumaßnahmen nötig. Im unteren Stock werden motivierte junge Menschen aus den Verbänden des BDKJs einen Raum nach ihren Vorstellungen und Bedarfen in Eigenleistung gestalten und einrichten.
Wir heißen euch herzlich Willkommen und freuen uns darauf, dass ihr mit euren Angeboten die Vielfalt der Jugendarbeit im Dekanat und auf dem Goldberg mitgestaltet und sind gespannt, welche Konzepte und Kooperationen in Zukunft durch den neuen Standort entstehen.
Bilderbuch Ernte Dank

Mit „Kirchenjahr mit Kindern“ können Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind im Vorschulalter die digitalen Bilderbücher anschauen und sich die großen christlichen Feste erschließen. Kurze Texte und anschauliche Bilder erzählen von deren Botschaft. Für Hauptberufliche in Kindertageseinrichtungen stehen konkrete Hilfen bereit, das Projekt an die Eltern weiterzugeben.
„Kirchenjahr mit Kindern“ ist ein gemeinsames Projekt des Caritasverbandes für die Diözese Mainz e.V., dem Referat Liturgie und dem Referat Erwachsenenseelsorge des Bischöflichen Ordinariats Mainz.
Nutzungsrechte
Die Bilder der digitalen Bildreihen „Kirchenjahr mit Kindern“ dürfen ausschließlich digital von Kindertageseinrichtungen, in Gottesdiensten, für Katechese, Kinder- und Jugendarbeit, Schule und Bildungsarbeit im Gebiet des Bistums Mainz verwendet werden. Für die kostenpflichtige Printnutzung wenden Sie sich bitte direkt an die Illustratorin Stefanie Kolb: mail@stefanie-kolb.de
Danke an unser KjG

Mit 2000 € aus dem Gemeinsam Essen-Einnahmen in den letzten Jahren hat unsere KjG Kinder und Jugendliche in Boliven unterstützt!
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unser KjG St. Maria: Es ist großartig, dass ihr als KjG für andere Kinder und Jugendliche soviel Wundervolles tut – sei es in Gruppenstunden und Aktionen bei uns oder eben durch eure sozialen Projekte wie die 72-Stunden-Aktion oder das Gemeinsam Essen für Kinder und Jugendliche, die gerade in der heutigen Zeit auf anderen Kontinenten unserer Hilfe bedürfen! Danke – ihr seid einfach spitze!
Im Dankschreiben Carta KJG Inf Cefoi 2021 wird berichtet, was alles mit dem Geld gemacht werden konnte. Hier die Übersetzung:
Liebe Freunde,
mit herzlichen Grüßen richte ich mich an euch und wünsche euch viel Erfolg bei euren Aktivitäten zugunsten hilfsbedürftiger Personen.
Ich möchte euch Informieren, dass wir trotz dieser schwierigen Situation, die wir durchmachen, als Cefoi und dank eurer Unterstützung weiterhin Anstrengungen unternehmen, um einige allgemeine Aktivitäten fortzusetzen, die der am stärksten gefährdeten Bevölkerung von Challapata zugutekommen.
In dieser Zeit der Pandemie haben wir 87 Familien von Kindern und Jugendlichen mit begrenzten wirtschaftlichen Ressourcen, mit Bedürfnissen und Mängeln in Bezug auf Ernährung und Schutz ihrer Gesundheit identifiziert und sie haben von eurer Unterstützung profitiert. Mit eurer Hilfe konnten wir helfen, indem wir einen Familienkorb (Lebensmittelbeutel) sowie Schulmaterial und Biosicherheitsartikel (Alkoholsprays und wiederverwendbare Masken) zum Schutz vor Covid-19 liefern. Wir führen diese Aktivität mit den uns zur Verfügung stehenden Sicherheitsmaßnahmen unter Koordination von Nestor Suarez mit den Verantwortlichen des Ombudsmannes für Kinder und Jugendliche von Challapata durch. Außerdem war es möglich, die Biosicherheitselemente an weitere 250 Kinder und Jugendliche in den ländlichen und städtischen Gebieten von Challapata zu liefern.
Im Namen von Cefoi, insbesondere von einem Teil der begünstigten Bevölkerung, danke ich euch unendlich für die Hilfe, die ihr uns leistet, denn ihr sind die einzige Institution, die unsere Aktivitäten finanziert.
In der Hoffnung, dass diese Unterstützung für die Bevölkerung von Challapateña anhält, verabschiede ich mich mit der Verpflichtung, weiterhin zugunsten von Mädchen, Jungen, Jugendlichen und jungen Frauen der Gemeinde Challapata zu arbeiten.
Eine Umarmung,
Ana Maria Burgos L.
Ein Familienkorb bestand aus:
Wir konnten 87 Familien erreichen, jede Lieferung bestand aus: 1 Liter Öl, 4 Kilo Zucker, 4 Kilo Vollkornreis, 4 Kilo 3/4 Reis, 4 Kilo Mehl, einer halben Packung Nudeln (10 Beutel mit 1/2 Kilo (insgesamt 5 Kilo) und ein Eierkarton (30). Wir haben einigen Familien doppelt so viel gegeben, weil sie schwierige Zeiten durchmachen und mit mehreren Kindern zusammen sind.
Hier noch ein paar Bilder als Eindrücke:


Was ist eigentlich Peter und Paul?

Copyright „Erzbistum Köln/Jonas Heidebrecht“


































































