Eine Seelsorgeeinheit für ganz Sindelfingen

Im Oktober 2023 haben die vier Kirchengemeinden Dreifaltigkeit, St. Joseph, Christus König (Dagersheim/Darmsheim) und St. Maria beschlossen, eine Seelsorgeeinheit für Sindelfingen zu bilden. Dies bedeutet, dass die Kirchengemeinden rechtlich selbständig bleiben, aber ein gemeinsames Pastoralteam mit einem leitenden Pfarrer bilden. Die Stelle des leitenden Pfarrers muss noch besetzt werden.
Bis es so weit ist, bleibt Pfarrer Markus Ziegler (Herrenberg) als Administrator für die Kirchengemeinden zuständig. Im Pastoralteam haben wir nun mit Pfarrer Kishore Basani (St. Joseph) und Pfarrer Grace Divin Ngoma (Dreifaltigkeit) zwei Priester, die sich bei Bedarf gegenseitig vertreten können.
Rottenburg bestätigte die Zusammenlegung zum 01.02.2024 bereits mündlich, die schriftliche Urkunde fehlt noch. Der Prozess der Zusammenlegung wir von Vakanzbegleiter Gerhard Rauscher begleitet.

Die Gemeinden sollen sich gegenseitig ergänzen
Die Kirchengemeinderäte haben bei den Beratungen mit dem Ziel einer engeren Zusammenarbeit Wert darauf gelegt, dass jede Gemeinde ihr eigenes Profil, mit ihren speziellen Angeboten bzw. Veranstaltungen beibehalten und weiterentwickeln kann. Nicht jede Gemeinde muss alle Felder der Seelsorge abdecken. Die Gemeinden sollen sich gegenseitig ergänzen und prüfen, wo sie bestimmte Veranstaltungen und Dienste (z.B. Seniorenarbeit, Kinder- und Jugendchor, Glaubensgespräche) gemeinsam organisieren können.
Das Pastoralteam wird dazu Vorschläge machen, die dann in einem Gremium (Prozessteam) mit Vertreterinnen und Vertretern aus allen vier Gemeinden, beraten werden. Wir haben in unserer Katholischen Gesamtkirchengemeinde manche Dienste im diakonischen Bereich(Sozialstation, Stadtteilarbeit) und in der Liturgie (wie z.B. Friedensgebete), die wir weiterhin ökumenisch organisieren werden. Dafür gibt es in Sindelfingen viel Offenheit. Der Prozess der Zusammenlegung läuft schon.

Schöpfungsgarten

Kürbisse, Salate, Tomaten, Beeren und und und – das alles wächst im Schöpfungsgarten der Versöhnungskirche Sindelfingen. Stephanie Jaskolka und ihr Team haben aus wildem Gestrupp eine Oase für Mensch, Tier und Pflanzen geschaffen.

Schauen Sie doch auf einem Spaziergang mal vorbei und entdecken was zu dieser Jahreszeit alles im Schöpfungsgarten wächst.

NIE WIEDER IST – JETZT! 

Am Rande der Kundgebung am Samstag, den 03.02.24 auf dem Marktplatz in Sindelfingen, waren sich die Vertreter der christlichen Kirchengemeinden darüber einig, es ist an der Zeit, dass die christlichen Kirchen in Sindelfingen Flagge zeigen.
Wir haben daher, in Anlehnung an den Titel der Veranstaltung „NIE WIEDER IST – JETZT!“, Fahnen und Banner entwerfen lassen – diese hängen auch bei uns am Gemeindehaus und vor der Kirche.

Offener Bücherschrank auf dem Berliner Platz

Der offene Bücherschrank steht allen Bürger*innen, Erwachsenen und Kindern zur Verfügung – kostenlos, rund um die Uhr und bei jedem Wetter.

Das Prinzip ist denkbar einfach: Jede*r, der*die unter den Büchern eines entdeckt, das ihn*sie interessiert, nimmt es einfach zum Lesen mit. Sie dürfen es gerne behalten oder einfach wieder in den Bücherschrank stellen.

Jede*r kann zum Bestand des Bücherschranks beitragen und seine gelesenen Bücher in den Schrank stellen.

Der Bücherschrank ist eine Initiative unseres Bürgervereins Godbergberg.

Wieso eigentlich nicht?

Sie haben Lust darauf, sich mit anderen Menschen über den Glauben auszutauschen? Sie haben Ideen für ein spirituelles Angebot? Sie kochen gerne und freuen sich, wenn es den Anderen schmeckt? Sie gehen gerne wandern, aber alleine macht es keinen Spaß? Warum nicht selbst die Initiative ergreifen und ein passendes Angebot entwickeln. Wir unterstützen und begleiten Sie dabei, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Sie brauchen kein fertiges Konzept zu haben. Zusammen schauen wir, wie die nächsten Schritte aussehen. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg, um Kirche erlebbar zu machen.

Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

Herzliche Grüße Helga Jakubowski

ehrenamtskoordination.sindelfingen@drs.de

0151- 26 10 04 22

Kronen ziehen durch die Straßen am Goldberg

Gemeinsam unterwegs für den Frieden
Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ zogen am Samstag, den 06.Januar 2024 14 Schülerinnen und Schüler der Realschule am Goldberg durch die Straßen, um am Goldberg den Segen für das neue Jahr zu bringen. Die Sternsingeraktion wurde gemeinsam mit der Kirchengemeinde Sankt Maria organisiert. Voller Freude und Begeisterung machten sich drei Gruppen in der Zeit von 13 Uhr bis 17 Uhr auf den Weg und sammelten 2453,95 Euro und viele Süßigkeiten. Die Spenden der diesjährigen Sternsingeraktion unterstützen die Aktion „Gemeinsam für unsere Erde- in Amazonien und weltweit“ und „Hilfe für Kinder im Nahen Osten“.
Zudem besuchten die Sternsingerinnen und Sternsinger sowohl den Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer als auch den ersten Bürgermeister Christian Gangl im Rathaus Sindelfingen.
Vielen lieben Dank an alle teilnehmenden Kinder, unterstützenden Eltern und Kolleginnen- ihr seid die Krönung! Wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Seid auch gesegnet in diesem Jahr! Kaspar, Melchior und Balthasar!“

Karolin Lischka

Pfarrvikarwechsel in Sindelfingen

Im Januar kommt es in den katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit  9 in Sindelfingen (Dreifaltigkeit, St. Maria Goldberg und Dagersheim/Darmsheim) zu einem Stellenwechsel. Pfarrvikar Robert Albert verlässt nach über drei Jahren die Seelsorgeeinheit und wird zukünftig im Dekanat Rottweil tätig sein. Er wird in einem Gottesdienst (mit anschließendem Ständerling) am kommenden Sonntag, 14. Januar 2024, um 11.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche verabschiedet.

Sein Nachfolger wird Pfarrvikar Grace Divin Ngoma, bisher in Bad Boll tätig. Er wird sich am darauffolgenden Wochenende (20./21.01.2024) in den Gottesdiensten der Kirchengemeinden vorstellen.

Die drei Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit 9 und die Kirchengemeinde St. Joseph haben im Herbst des vergangenen Jahres beschlossen, ihre Zusammenarbeit in der Form einer einzigen Seelsorgeeinheit für ganz Sindelfingen zu intensivieren. Damit ist die Voraussetzung geschaffen, dass die Stelle des künftigen Leitenden Pfarrers ausgeschrieben und besetzt werden kann.

Bis dahin ist Pfarrer Markus Ziegler (Herrenberg) weiterhin als Administrator für die vier Kirchengemeinden zuständig.

Pastoralreferent  Gerhard Rauscher

Vakanzbegleiter

Kennst du schon den Teil:Ort am Goldberg?

Der Teil:Ort ist eine Abgabestelle, die vom Bürgerverein Goldberg e.V. in der Dresdener Straße 23 betrieben wird.

Ein Fairteiler ist ein Ort, zu dem alle Menschen Lebensmittel bringen und kostenlos von dort mitnehmen dürfen. Alle Menschen können gerettete Lebensmittel zu einem Fairteiler bringen, die noch zur Weitergabe geeignet sind.

Der Teil:Ort ist von 6h bis 22h jeden Tag in der Woche geöffnet (ein Zeitschaltschloss verschließt die Tür). Es gibt dort einen Kühlschrank, Boxen für Brote und zwei Regale.

Alles Wichtige zur Nutzung:

  • Jeder der Lebensmittel holt oder bringt, schaut nach dem Rechten (b. Bedarf Abfall entsorgen, Boxen schliessen)
  • Diese Lebensmittel dürfen nicht in den Teil:Ort:
    Alkohol/Energydrinks; Hackfleisch; roher Fisch; selbst gesammelte Pilze; Rohmilch; Roheiprodukte
    Lebensmittel nach Ablauf des Verbrauchsdatum
  • Kennzeichnet Produkte die ihr reinlegt (zB bei Marmeladen die Inhaltsstoffe, Datum der Herstellung)