🏎️ 17. Goldberg-Cup – Das große Race-Event für die ganze Familie!
📅

Sonntag, 19. Oktober 2025
📍 Goldmühlestraße, Sindelfingen

Am 19. Oktober heißt es wieder: „Start frei!“ – beim 17. Goldberg-Cup in Sindelfingen. Ein spannender Tag für alle, die Spaß, Gemeinschaft und Geschwindigkeit lieben!

Hier kann jeder Rennfahrer*in zeigen, was in ihr*ihm steckt – vom kleinen Bobby-Car-Profi bis zur kreativen Fun-Klasse:
🚗 Bobby-Cars ab 4 Jahren
🛞 Junior-Seifenkisten ab 6 Jahren
🏁 Senior-Seifenkisten ab 10 Jahren
🎉 Fun-Klasse ab 10 Jahren

Programm:
– 🕙 Probeläufe ab 10:00 Uhr
– 🏎️ Rennläufe ab 12:00 Uhr
– 🛍️ Flohmarkt bei Fa. Hofmeister
– 🍔 Food Trucks & Leckereien
– 🎈 Buntes Kinderprogramm

Ein Tag voller Begegnung, Spaß und Action – mitten im Stadtteil Goldberg!
Hier treffen sich Familien, Freund*innen und Nachbar*innen, um gemeinsam anzufeuern, zu lachen und das bunte Treiben zu genießen.
💡 Warum sich Vorbeischauen lohnt:
– Spannende Rennen & kreative Seifenkisten
– Leckeres Essen & gemütliche Atmosphäre
– Tolle Begegnungen mit Menschen aus dem Stadtteil
– Gemeinschaft erleben und einfach Spaß haben!

Mehr Infos & Anmeldung für Fahrer*innen:
👉 www.goldberg-cup.de

🎺 Einladung zur Hubertusmesse

Am Sonntag, 19. Oktober 2025 feiern wir um 11:00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche die Eucharistiefeier zum Hl. Hubertus.

Die Feier wird musikalisch festlich von den Jagdhornbläsern begleitet.

Im Anschluss laden wir herzlich ein zum Gemeindefest im Gemeindehaus Dreifaltigkeit – mit Begegnung, Essen und Zeit für Gespräche.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

🍂🙏 Dankbarkeit 🙏🍂

Anfang Oktober feierten wir im ökumenischen Gottesdienst gemeinsam Erntedank.

Im Erntedank steckt Dankbarkeit.

Wir sind dankbar für unsere evangelischen Nachbarn, den wunderschönen gemeinsamen Gottesdienst, den tollen Begegnungen beim anschließenden gemeinsamen Essen, den reichlich gedeckten Tischen mit liebevoll zubereiteter Kürbissuppe und allen ehrenamtlich engagierten Menschen in unseren Gemeinden!

📱 Altes Handy? Gutes tun! – „Handys als Kollekte“ in St. Maria

Mach dein altes Handy noch einmal wertvoll – für Mensch und Umwelt!

Ab Anfang September 2025 bis zum 11. Januar 2026 beteiligt sich St. Maria Sindelfingen an der ökumenischen Sammelaktion „Handys als Kollekte“. Gemeinsam mit vielen Kirchengemeinden im Land setzen wir ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und globale Solidarität.

🔋 Was kann ich tun?
Ganz einfach: Wirf dein ausgedientes oder defektes Mobiltelefon in die Sammelbox im Eingangsbereich der Kirche . Die Geräte werden fachgerecht recycelt oder weiterverwendet.

💡 Warum mitmachen?

Du schützt wertvolle Ressourcen und die Umwelt 🌍

Du unterstützt mit dem Erlös soziale Projekte von missio Aachen e.V. und Brot für die Welt 🤝

Du gibst alten Geräten eine neue Bedeutung – statt sie in der Schublade verstauben zu lassen

Mach mit!
Jedes Handy zählt – für eine bessere Welt und eine nachhaltige Zukunft.
Danke für deinen Beitrag! 💚

🎨 Kindergruppestunde – jeden Freitag in den KjG-Räumen

Jeden Freitag von 17:00 bis 18:00 Uhr treffen sich unsere Kinder (6–14 Jahre) zu einer fröhlichen, abwechslungsreichen Kindergruppestunde der KjG. Hier gibt es Spiele, Bastelaktionen und gemeinsame Abenteuer, bei denen Spaß, Kreativität und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.

Um unsere lebendige Gemeinde noch sichtbarer zu machen, laden wir alle Kinder herzlich ein, mitzumachen. Zusammen zeigen wir, wie bunt, fröhlich und einladend unsere Gemeinschaft ist.

💡 Für unsere Jugendleiter*innen:
Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr treffen wir uns, um Aktionen zu planen, gemeinsam zu kochen oder spannende Ausflüge vorzubereiten – sei es ein Zirkusbesuch, Billard spielen oder andere tolle Unternehmungen. So entsteht ein lebendiges Miteinander, das Spaß macht und verbindet.

🍎 KjG-Apfelaktion 2025 – Traditionelle Erntezeit

Wie jedes Jahr hat die KjG viele Kinder zu ihrer beliebten Apfelaktion eingeladen:

📅 Samstag, 13. September 2025

Gemeinsam werden wir die Äpfel unseres Gemeindegrundstücks ernten und anschließend lecker verarbeiten – zu Apfeltaschen, Apfelkuchen und weiteren Köstlichkeiten.
Ein fröhlicher Nachmittag, bei dem Gemeinschaft, Spaß und natürlich der Geschmack des Herbstes im Vordergrund stehen!

🌿 Mosaik Nr. 49 – Herbst 2025

15. September – 24. November 2025

Liebe Gemeindemitglieder,

mit der neuen Ausgabe unseres Mosaik möchten wir Sie wieder ein Stück auf dem Weg durch das Kirchenjahr begleiten. Unter dem Leitgedanken „Gemeinsam unterwegs in der Seelsorgeeinheit Sindelfingen“ finden Sie in dieser Herbstausgabe vielfältige Themen und Impulse:

🍎 Erntedank – ein Fest des Dankes für die Fülle des Lebens und die Früchte der Erde.
📖 Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit – Einblicke in Projekte, Veranstaltungen und das Engagement vieler Menschen in unseren Kirchengemeinden.
📅 Termine  – damit Sie gut informiert sind und die kommenden Monate planen können.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, Entdecken und Mitgehen – und eine gesegnete Herbstzeit!

Mosaik Herbst 2025

🎨 Rückblick auf die Vernissage des Aquarellkurses

Goldberg-Seniorenakademie | 18. Juli 2025

Mit großer Freude fand am Freitag die Vernissage des Aquarellkurses der Goldberg-Seniorenakademie im Gemeindesaal von St. Maria statt. Unter dem Titel „Die vier Elemente – Feuer ~ Erde ~ Wasser ~ Luft“ präsentierten die Teilnehmer*innen ihre Werke, die im Lauf der letzten Monate mit viel Hingabe und Kreativität entstanden sind.

Die Ausstellung zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig die Aquarelltechnik ist – mal zart, mal kräftig, stets ausdrucksstark. Die liebevoll gestalteten Bilder luden zum Verweilen, Staunen und Nachdenken ein.

Bei einem Glas Sekt und kleinen Häppchen kamen Besucher*innen und Künstler*innen miteinander ins Gespräch. Es war ein gelungener Abend voller Wertschätzung, Begeisterung und lebendiger Gemeinschaft.

Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden – insbesondere den Kursteilnehmenden für ihre Offenheit, ihre Kunst und ihren Mut, die Werke zu zeigen!

Einige Bilder sind weiterhin im Gemeindesaal von St. Maria zu sehen.

Werde Teil unserer lebendigen Gemeinde – wir brauchen DICH!

Unsere Gottesdienste in St. Maria Sindelfingen leben von der Gemeinschaft – und diese Gemeinschaft braucht engagierte Menschen, die mit Herz und Hingabe mitwirken.

Wir suchen Ehrenamtliche als Lektor*innen und Kommunionhelfer*innen!

Ob du gerne die frohe Botschaft Gottes mit deiner Stimme verkündest oder bereit bist, den Leib Christi auszuteilen – dein Dienst ist wertvoll und ein wichtiger Beitrag für unsere Pfarrei.
Du musst kein Profi sein – nur bereit, dich einzubringen und mit uns gemeinsam Kirche lebendig zu gestalten.

Was du mitbringst:

✅ Freude am Gottesdienst und an der Gemeinschaft

✅ Offenheit, dich auf einen schönen Dienst einzulassen

✅ Bereitschaft zur kurzen Vorbereitung und Schulung

Was du bekommst:

🌟 Dankbarkeit der Gemeinde

🤝 Gemeinschaft mit anderen Engagierten

💖 Die Erfahrung, wie erfüllend es ist, mitzugestalten

Mach mit – sei ein sichtbares Zeichen unserer gelebten Kirche!
Melde dich gerne im Pfarrbüro oder sprich uns nach dem Gottesdienst an.

Wir freuen uns auf dich!
Dein Team von St. Maria Sindelfingen

🎉 Rückblick auf das 10. Goldbergfest

gelebte Gemeinschaft bei strahlendem Sonnenschein

Das 10. Goldbergfest war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg – ein fröhliches und buntes Miteinander für Jung und Alt auf dem Berliner Platz. Bei bestem Wetter kamen zahlreiche Besucher*innen zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu lachen, zu essen, zu staunen – und einfach das Leben im Stadtteil Goldberg zu genießen.

Ein besonderes Highlight war das Kinderschminken der KjG St. Maria, das den kleinen Gästen leuchtende Gesichter und farbenfrohe Fantasiewelten schenkte. Daneben gab es viele weitere Mitmachangebote, Musik, kulinarische Stände und vielfältige Begegnungen – getragen von ehrenamtlichem Engagement und einem starken Miteinander.

Am Sonntag fand der ökumenische Gottesdienst mit Pfarrerin Gabriele Conrad und Pastoralreferent Gerhard Rauscher als feierlicher Abschluss des Festes statt. In seiner Begrüßung verwies Gerhard Rauscher auf die Eröffnung der Biennale durch OB Dr. Vöhringer und das 10-jährige Jubiläum des Bürgervereins. Bei allem Trubel sei dieser Gottesdienst auch ein Zeichen des Dankes für das gemeinsame Feiern und das gute Miteinander, so Rauscher.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben – ob sichtbar auf der Bühne oder still im Hintergrund. Besonders danken wir den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, den Musiker*innen, der KjG, dem Bürgerverein, der Stadtkapelle Sindelfingen sowie allen Gästen für ihre Unterstützung und gute Stimmung!

Die Kollekte beim Abschlussgottesdienst kam dem Bürgerverein zugute – 272,61 € wurden gesammelt. Vergelt’s Gott für Ihre Großzügigkeit!

Ein Fest, das in Erinnerung bleibt – und Lust auf mehr macht.