💧 Projektabschluss: Wasserversorgung in der Gemeinde Kibina

Viele Jahre engagierten sich die Mitglieder der Kirchengemeinde St. Maria mit viel Herzblut und Kreativität für verschiedene Projekte in Angola. Mit zahlreichen Aktionen wurde Spenden gesammelt – eine beeindruckende Gemeinschaftsleistung!

Nachdem Restbestände der gesammelten Mittel einige Zeit in den Rücklagen ruhten, hat der Kirchengemeinderat beschlossen, das Geld einem neuen, förderwürdigen Projekt auf dem afrikanischen Kontinent zukommen zu lassen. Auf Vorschlag von Pfarrer Grace, der aus dem Kongo stammt, wurde ein Projekt in seiner Heimatdiözese ausgewählt, das dringend Unterstützung benötigte.

Das Ergebnis dieses Engagements sehen Sie hier:
Das Projekt zur Verbesserung der Wasserversorgung in Kibina konnte erfolgreich umgesetzt werden – und hat das Leben vieler Menschen nachhaltig verändert.

Ein großer Dank an alle, die dieses Hilfsprojekt über Jahre hinweg mitgetragen und möglich gemacht haben!

Mit großer Freude dürfen wir mitteilen, dass das Projekt zur Verbesserung der Wasserversorgung in der Gemeinde Kibina (Kongo) erfolgreich abgeschlossen wurde. Die katholische Kirchengemeinde St. Maria hat durch ihre großzügige finanzielle Unterstützung wesentlich zum Gelingen beigetragen – dafür sagen wir von Herzen Danke! 


🌍 Projektüberblick

Ziel des Projekts war es, den nachhaltigen Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser für die Bewohnerinnen und Bewohner Kibinas zu ermöglichen.
Dazu wurden:

  • neue Wasserleitungen verlegt

  • ein zusätzlicher Brunnen gebohrt

  • ein Wasserturm errichtet

  • moderne Pumpanlagen installiert

  • sowie die Bevölkerung in Wartung und nachhaltiger Nutzung der Anlagen geschult

Diese Maßnahmen tragen wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Förderung der Gesundheit bei.


Projektergebnisse auf einen Blick

  • Über 700 Haushalte haben jetzt direkten Zugang zu sauberem Trinkwasser

  • Die Zahl wasserbedingter Krankheiten ist bereits deutlich zurückgegangen

  • Die Gemeinde ist geschult und kann die Versorgung eigenständig und nachhaltig sichern

Weitere Bilder zur Umsetzung vor Ort folgen in Kürze.


🙏 Ein herzliches Dankeschön an St. Maria

Sehr geehrte Damen und Herren der Gemeinde St. Maria,

Im Namen der gesamten Gemeinde Kibina und des Projektteams möchten wir Ihnen unseren herzlichsten Dank für die großzügige Finanzierung unseres Projektes zur Wasserversorgung aussprechen.

Dank Ihrer wertvollen Unterstützung konnten wir die Lebensbedingungen vieler Menschen nachhaltig verbessern. Ihre Hilfe war der Grundstein für den Bau der Infrastruktur und die erfolgreiche Umsetzung aller Maßnahmen.

Wir wissen Ihr Engagement und Ihre Solidarität sehr zu schätzen und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen
Pfr. Vlady Loufoukou

✨ Entdecke die Wunder – Indienreise 2026

Die Kirchengemeinde St. Joseph lädt herzlich ein zu einer besonderen Reise nach Indien:
🗓 22. Januar – 5. Februar 2026

Begleitet von Pfarrer Basani erwartet Sie eine faszinierende Begegnung mit Kultur, Glaube und Geschichte. Ein besonderer Höhepunkt der Reise ist der Besuch des Schulprojekts, das wir als Gemeinde seit Jahren unterstützen – direkt vor Ort und aus erster Hand.

Das Reiseprogramm umfasst u.a.:
📍 Besuche bedeutender religiöser und historischer Stätten
🤝 Einblick in das Leben vor Ort und persönliche Begegnungen
🙏 Spirituelle Impulse und gemeinsames Unterwegssein im Glauben

Lassen Sie sich ein auf eine Reise voller Eindrücke, Gastfreundschaft und Entdeckungen – wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen zur Reise und zur Anmeldung finden Sie hier:
👉 https://www.kirchenfenster-online.de/fileadmin/user_upload/PDF/2025_downloads/250711_Indien_Reise_Programm.pdf

Rückblick: Sommerfest in St. Maria – Begegnung, Freude und Gemeinschaft

Am Freitag, den 11. Juli 2025, feierte unsere Kirchengemeinde St. Maria ein fröhliches und gut besuchtes Sommerfest hinter dem Gemeindehaus als Dankeschön für Aktive in unserer Gemeinde – mit Menschen zwischen 16 und über 80 Jahren, die sich auf unterschiedlichste Weise in der Gemeinde engagieren oder ihr verbunden sind.

Bei bestem Sommerwetter kamen viele Gäste zusammen, um gemeinsam einen entspannten Abend zu verbringen. Der Duft von Gegrilltem lag in der Luft, dazu gab es eine bunte Auswahl an mitgebrachten Salaten und köstlichen Desserts – herzlichen Dank an alle, die etwas beigesteuert haben! 🌭🥗🍰

Ein besonderes Highlight war das Preiskegeln, bei dem Jung und Alt mit Begeisterung und viel Lachen teilgenommen haben. 🎳 Auch die Gespräche und Begegnungen an den Tischen trugen zur herzlichen und offenen Atmosphäre bei. Viele nutzten die Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen oder alte Kontakte aufzufrischen. 🤝

Der Kirchengemeinderat bedankt sich bei allen, die dieses Fest möglich gemacht haben – bei den Helfer*innen am Grill, beim Auf- und Abbau, in der Organisation sowie bei allen Gästen, die mit ihrer Offenheit und Freude zu einem rundum gelungenen Abend beigetragen haben. 🙏

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal – und darauf, dass unsere lebendige Gemeindegemeinschaft weiterhin wächst und zusammenkommt! 💛

🏃‍♀️ 14. Flugfeldlauf – Gemeinsam unterwegs im Team Kath. Kirche

🗓 Dienstag, 23. September 2025 | 📍 Flugfeld Böblingen/Sindelfingen

Es ist mittlerweile eine schöne Tradition: Auch in diesem Jahr geht wieder ein gemeinsames Team der Katholischen Kirche Böblingen/Sindelfingen beim Flugfeldlauf an den Start – und wir laden herzlich ein, Teil dieses Teams zu werden!

Ob Walker*in oder Läufer*in, ob erfahren oder zum ersten Mal dabei – wir freuen uns auf bekannte Gesichter und viele neue Mitläufer*innen.
Im Vordergrund stehen der Spaß an Bewegung, das Gemeinschaftserlebnis und das anschließende gemütliche Beisammensein mit Snacks und Getränken am Ansprech-Bar-Mobil.

📅 Ablauf am 23.09.2025:
🕔 Treffen ab 17:00 Uhr
📸 Gruppenfoto um ca. 17:20 Uhr
🏁 Laufstart um 17:45 Uhr

📬 Anmeldung bis spätestens 28. Juli 2025
per E-Mail an bratislav.bozovic@drs.de (Team Captain)

Bitte angeben:

Name, Vorname
Geburtsjahr
Gemeinde
T-Shirt-Größe
AOK-Mitglied (ja/nein)
Telefonnummer
Teilnahme als Walker*in oder Läufer*in

Alle Teilnehmenden werden Ende August noch einmal per E-Mail informiert.

👟 Also: Laufschuhe schnüren und mitmachen!
Wir freuen uns auf ein starkes, buntes Team „Katholische Kirche“ auf dem Flugfeld!

☕️ Friedhofscafé – helfende Hände gesucht!

Infoabend am Montag, 21. Juli 2025, um 18:30 Uhr

📍 Gemeindesaal St. Joseph

Auf dem Burghaldenfriedhof soll ein kleines, offenes Café im Freien entstehen – ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der stillen Nähe.

Dafür suchen wir ehrenamtliche Helfer*innen, die in den Sommermonaten gelegentlich einen Nachmittag Zeit schenken:
👋 beim Aufbau,
☕️ beim Bewirten,
💬 im Zuhören
🍰 oder auch einfach beim Backen von Kuchen.

Ein freundliches Wort, ein offenes Ohr und eine Tasse Kaffee – oft sind es die kleinen Dinge, die Menschen Trost und Gemeinschaft schenken.

🤝 Möchten Sie Teil dieses besonderen Projekts werden?

Dann kommen Sie gerne zum Infoabend oder melden sich vorab bei:
📧 helga.jakubowski@drs.de
📞 0151-26100422 (vormittags)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei.
Wir freuen uns auf Sie!

📄 Unser neues Mitteilungsblatt ist da!

Liebe Gemeindemitglieder,

mit unserem neuen Mitteilungsblatt möchten wir Sie regelmäßig und übersichtlich über das Leben in unserer Kirchengemeinde St. Maria informieren.

Darin finden Sie:
✅ Gottesdienstzeiten
✅ Veranstaltungen und Aktionen
✅ Berichte aus der Gemeinde
✅ Angebote für Jung und Alt
✅ Hinweise zu Gruppen, Kreisen und Terminen

Das Mitteilungsblatt liegt in der Kirche und im Pfarrbüro zur Mitnahme bereit – und steht auch digital über unsere WhatsApp-Community zur Verfügung.

📲 Noch nicht in der Community? Jetzt beitreten:
👉 WhatsApp-Community beitreten

Wir freuen uns, wenn Sie reinschauen – und so mit unserer Gemeinde in Verbindung bleiben!

MitteilungsblattJuli2025

Unsere St. Maria-Community auf WhatsApp

Gemeinde lebt vom Miteinander – auch digital!

Damit Sie immer gut informiert sind und sich aktiv einbringen können, haben wir eine WhatsApp-Community für St. Maria eingerichtet.

In unserer Community erhalten Sie:
📌 Aktuelle Infos und Ankündigungen (z. B. zu Gottesdiensten, Festen, Aktionen)
💬 Möglichkeit zum Austausch in thematischen Gruppen (z. B. Ehrenamt, Familien, Jugend)
Platz für Fragen & Anliegen rund um unsere Kirchengemeinde

👉 Hier geht’s direkt zur Community:
https://chat.whatsapp.com/BmCGVX758YD7iw7eOJdKE1

So funktioniert’s:

  1. Zuerst der Ankündigungsgruppe beitreten – dort kommen alle wichtigen Infos.

  2. Danach können Sie selbst auswählen, welchen Themen- oder Austauschgruppen Sie beitreten möchten.

  3. In der Gruppe „Anliegen rund um St. Maria“ können Sie Fragen oder Wünsche direkt teilen.

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Bei Fragen helfen wir gerne weiter – auch persönlich im Pfarrbüro.

„Das war ein wunderbares Fronleichnamsfest –sehr würdig und feierlich“

 

schrieb Brigitte Schumacher auf WhatsApp. Ähnlich äußerten sich weitere Mitfeiernde des diesjährigen Fronleichnamsfestes. Es begann wie im vergangenen Jahr am ersten Stationsaltar vor dem Rathaus. Bei schönstem Wetter begrüßte Pfarrer Grace die Mitfeiernden und stimmte sie auf die Prozession ein. Sie führte wieder durch die Seemühlestraße zum zweiten Stationsaltar, der von der italienischen Gemeinde gestaltet wurde.

Im miteinander Beten und Singen in verschiedenen Sprachen und unter Begleitung der Stadtkapelle, wurde die Prozession zu einem spirituellen Erlebnis.Bei aller Andacht war eine gelöste Stimmung zu spüren; wir hatten Zeit zum Schweigen, aber auch für kurze Gespräche zwischendurch. Mit fiel auf, dass der Prozessionszug immer länger wurde. Beim dritten Stationsaltar vor der Stadthalle, der von der kroatischen Gemeinde gestaltet war, haben mehr als 400 Personen mitgefeiert.

Für die besondere Festlichkeit sorgten wieder die Ministrantinnen und Ministranten der deutsch- und muttersprachlichen Gemeinden und die mit Blumen und Kerzen geschmückten Altäre. Es war einfach schön, durch die grüne Natur dem von vier Männern getragenen „Himmel“ zu folgen, unter dem der Priester die Monstranz mit der Hostie – als Zeichen der Gegenwart Christi – trug. So wurde unsere Prozession zu einem Symbol für die Gegenwart Christ in der Welt und zum Bekenntnis für unsere Nachfolge Christi. Den vierten Stationsaltar direkt vor der Kirche Dreifaltigkeit hatte die portugiesische Gemeinde gestaltet. Beim Heraufzug der Prozession zur Kirche ergaben sich besonders schöne Fotomotive: An der Spitze trugen Ministranten das Kreuz mit den Fahnen, dann kam der „Himmel“ über dem Priester mit Monstranz; dann folgte die Stadtkapelle, hinter der die Gemeinde den Berg herauf strömte.

Christus teilt – Himmel schmecken

Liturgischer Höhepunkt des Fronleichnamsfestes war die Eucharistie, die Pfarrer Grace zusammen mit Pfarrer Basani, Pfarrer Adelino, Pater Ivan und Pfarrer Matand feierte. Die Predigt hielt diesmal Pfarrer Basani, der ausgehend von der „Wunder- baren Brotvermehrung“ ( Lk 9, 11-17) das Motto unserer Fronleichnamsfeier  „Christus teilt – Himmel schmecken“ auslegte. Pfarrer Basani griff Erfahrungen aus unserem Alltagsleben auf und ermunterte die Gemeinde, im Auftrag Jesu das wahre Brot des Lebens den Menschen auszuteilen.Musikalischer und emotionaler Höhepunkt des Gottesdienstes war das Schlusslied „Großer Gott wir loben dich“ mit grandioser Begleitung durch Orgel und Trompeten. Das Motto der Fronleichnams-feier wurde wieder von Helene Zeitner künstlerisch umgesetzt und von einer Frauengruppe sehr schön gestaltet. Dieser farbenprächtige Blumenteppich fand großen Beifall !

Oberbürgermeister dankt den Sindelfinger Katholiken

Am Ende des Gottesdienstes durfte ich wieder Oberbürgermeister Dr. Vöhringer um sein Grußwort bitten. Er bedankte sich bei den vielen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Fronleichnamsfestes beigetragen haben und hob dabei die Stadt-kapelle unter Leitung von Timo Kächele hervor. Dr. Vöhringer dankte auch den katholischen Kirchengemeinden für ihre konstruktive Mitwirkung in der Stadt- gesellschaft. In meiner Dankesrede habe ich Dr. Vöhringer für die gute Zusammen-arbeit zwischen Stadtverwaltung und unserer Gesamtkirchengemeinde gedankt und ihm für die Zeit nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Oberbürgermeisters alles Gute und Gottes Segen gewünscht.

Bei der Vielzahl der ehrenamtlich Mitwirkenden konnten nur wenige namentlich genannt werden. Ein besonderes Lob sprach ich Ewald Kienhöfer aus, der mit  Umsicht und großem Engagement das Fronleichnamsfest plante und koordinierte.       Ich möchte an dieser Stelle aber auch den vielen Männern und Frauen herzlich danken, die z.B. in der Küche und bei der Essensausgabe halfen oder als Ordner die Prozession begleiteten.

Nach dem Segen und Schlusslied waren alle Anwesenden zum gemeinsamen Essen („Himmel schmecken“) eingeladen.

Gerhard Rauscher (Vakanzbegleiter)

Ergebnis der Kollekte –für das „Martinslädle“- beträgt: 1.110.- Euro. Herzlichen Dank!

Basiskurs Seelsorge

Qualifizierung für Ehrenamtliche im Dekanat Böblingen

Der dreimonatige Basiskurs Seelsorge im Dekanat Böblingen richtet sich an ehrenamtlich Engagierte und vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für seelsorgerisches Handeln. Er kombiniert flexible Online-Selbstlernphasen mit praxisnahen Präsenzmodulen und bietet eine qualifizierende Grundlage für seelsorgerisches Engagement im Alltag, aber auch in ehrenamtlichen oder beruflichen Begegnungen.

Die Termine sind:

  • Infoabend: Dienstag, 22. Juli, 18:00 – 19:00 Uhr (freiwillig)
  • Kursstart: Mittwoch, 24. September, 18.30 – 21.00 Uhr
  • Individuelles Lernen mit der digitalen Lernplattform (bis 6. Dezember)
  • Begleitende Kurstreffen zu den Modulen des Kurses
    am 16. Oktober, 05. November und 19. November jeweils von 19.30 – 21.00 Uhr
    (ab 19.00 Uhr Möglichkeit zum Imbiss)
  • Abschlusstag am Samstag, 06. Dezember, 10.00 – 17.30 Uhr
  • Die Kurstreffen und der Abschlusstag finden jeweils im Kath. Dekanat D12
    (Sindelfinger Str. 12, 71032 Böblingen) statt

 

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Plätze begrenzt.

Kursbegleitung: Helga Jakubowski, Ehrenamtskoordinatorin Kath. GKG Sindelfingen
Bratislav Bozovic, Ehrenamtskoordinator Kath. GKG Böblingen
Annegret Hiekisch, Dekanatsreferentin Kath. Dekanat Böblingen

 

Flyer mit QR- Code

Anmeldung per Anmeldelink

Alle Infos auf einen Blick!

Neues Mitteilungsblatt der Kirchengemeinde St. Maria!

Ab sofort gibt es unser neues MitteilungsblattJuni mit allen wichtigen Informationen rund um das Gemeindeleben von St. Maria: Gottesdienste, Veranstaltungen, Aktionen, Gruppenangebote und Neuigkeiten aus der Gemeinde – übersichtlich, aktuell und ansprechend gestaltet.

Das Mitteilungsblatt erscheint regelmäßig und liegt in der Kirche sowie im Pfarrbüro zur Mitnahme bereit. Es steht auch digital über unsere WhatsApp-Community zur Verfügung.

📌 Noch nicht in der Community? Hier geht’s direkt zur Anmeldung:
👉 https://chat.whatsapp.com/BmCGVX758YD7iw7eOJdKE1

Wir freuen uns, wenn Sie reinschauen – und so mit der Gemeinde verbunden bleiben!