AKTIV: Faire Woche 2025 – „Fair handeln. Vielfalt erleben.“

Vom 12. bis 26. September findet bundesweit die Faire Woche statt. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto:

👉 „Fair handeln. Vielfalt erleben.“

Die Faire Woche macht aufmerksam auf die Chancen und Herausforderungen des Fairen Handels und zeigt, wie wichtig Vielfalt für unser Leben ist – sei es die biologische Vielfalt, die Vielfalt unserer Gesellschaft oder das Zusammenspiel vieler Akteurinnen und Akteure weltweit.

Vielfalt macht unser Leben bunt und spannend – und sie ist eine wesentliche Grundlage dafür, dass wir als Menschheit bestehen können.

📌 Alle Informationen, Termine, Aktionsideen und Materialien finden Sie unter:
➡️ www.faire-woche.de

🍎 KjG-Apfelaktion 2025 – Traditionelle Erntezeit

Wie jedes Jahr hat die KjG viele Kinder zu ihrer beliebten Apfelaktion eingeladen:

📅 Samstag, 13. September 2025

Gemeinsam werden wir die Äpfel unseres Gemeindegrundstücks ernten und anschließend lecker verarbeiten – zu Apfeltaschen, Apfelkuchen und weiteren Köstlichkeiten.
Ein fröhlicher Nachmittag, bei dem Gemeinschaft, Spaß und natürlich der Geschmack des Herbstes im Vordergrund stehen!

🌿 Mosaik Nr. 49 – Herbst 2025

15. September – 24. November 2025

Liebe Gemeindemitglieder,

mit der neuen Ausgabe unseres Mosaik möchten wir Sie wieder ein Stück auf dem Weg durch das Kirchenjahr begleiten. Unter dem Leitgedanken „Gemeinsam unterwegs in der Seelsorgeeinheit Sindelfingen“ finden Sie in dieser Herbstausgabe vielfältige Themen und Impulse:

🍎 Erntedank – ein Fest des Dankes für die Fülle des Lebens und die Früchte der Erde.
📖 Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit – Einblicke in Projekte, Veranstaltungen und das Engagement vieler Menschen in unseren Kirchengemeinden.
📅 Termine  – damit Sie gut informiert sind und die kommenden Monate planen können.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, Entdecken und Mitgehen – und eine gesegnete Herbstzeit!

Mosaik Herbst 2025

Vortrag Gottesbilder

🗓 Start der Goldberg-Vorträge

Montag, 22. September 2025 | 18:00 Uhr
📍 Gemeindesaal St. Maria

Die Goldberg-Seniorenakademie startet nach der Sommerpause wieder mit ihren beliebten Goldberg-Vorträgen.

Zum Auftakt dürfen wir Ingrid Wedl, Pastoralreferentin i.R., herzlich begrüßen.
Sie spricht zum Thema:

„Gottesbilder “

Ein spannender Abend, der zum Nachdenken und zum Gespräch über persönliche Glaubensvorstellungen und das Bild Gottes in unserem Leben einlädt.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

🎨 Rückblick auf die Vernissage des Aquarellkurses

Goldberg-Seniorenakademie | 18. Juli 2025

Mit großer Freude fand am Freitag die Vernissage des Aquarellkurses der Goldberg-Seniorenakademie im Gemeindesaal von St. Maria statt. Unter dem Titel „Die vier Elemente – Feuer ~ Erde ~ Wasser ~ Luft“ präsentierten die Teilnehmer*innen ihre Werke, die im Lauf der letzten Monate mit viel Hingabe und Kreativität entstanden sind.

Die Ausstellung zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig die Aquarelltechnik ist – mal zart, mal kräftig, stets ausdrucksstark. Die liebevoll gestalteten Bilder luden zum Verweilen, Staunen und Nachdenken ein.

Bei einem Glas Sekt und kleinen Häppchen kamen Besucher*innen und Künstler*innen miteinander ins Gespräch. Es war ein gelungener Abend voller Wertschätzung, Begeisterung und lebendiger Gemeinschaft.

Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden – insbesondere den Kursteilnehmenden für ihre Offenheit, ihre Kunst und ihren Mut, die Werke zu zeigen!

Einige Bilder sind weiterhin im Gemeindesaal von St. Maria zu sehen.

Sommerliche Grüße von St. Maria

Der Sommer ist in vollem Gange – eine Zeit zum Auftanken, Durchatmen und Genießen. Wir wünschen allen Gemeindemitgliedern und Besucherinnen und Besuchern von St. Maria eine erholsame und gesegnete Sommerzeit. Möge sie Ihnen viele schöne Momente, gute Begegnungen und neue Kraft schenken.

Hier finden Sie das aktuelle Mitteilungsblatt als PDF mit allen wichtigen Infos rund um unsere Gemeinde, Veranstaltungen und Termine. Mitteilungsblatt August2025

Wir freuen uns darauf, Sie nach der Sommerpause wieder in unserer Gemeinde willkommen zu heißen!

Ihr Team von St. Maria

Werde Teil unserer lebendigen Gemeinde – wir brauchen DICH!

Unsere Gottesdienste in St. Maria Sindelfingen leben von der Gemeinschaft – und diese Gemeinschaft braucht engagierte Menschen, die mit Herz und Hingabe mitwirken.

Wir suchen Ehrenamtliche als Lektor*innen und Kommunionhelfer*innen!

Ob du gerne die frohe Botschaft Gottes mit deiner Stimme verkündest oder bereit bist, den Leib Christi auszuteilen – dein Dienst ist wertvoll und ein wichtiger Beitrag für unsere Pfarrei.
Du musst kein Profi sein – nur bereit, dich einzubringen und mit uns gemeinsam Kirche lebendig zu gestalten.

Was du mitbringst:

✅ Freude am Gottesdienst und an der Gemeinschaft

✅ Offenheit, dich auf einen schönen Dienst einzulassen

✅ Bereitschaft zur kurzen Vorbereitung und Schulung

Was du bekommst:

🌟 Dankbarkeit der Gemeinde

🤝 Gemeinschaft mit anderen Engagierten

💖 Die Erfahrung, wie erfüllend es ist, mitzugestalten

Mach mit – sei ein sichtbares Zeichen unserer gelebten Kirche!
Melde dich gerne im Pfarrbüro oder sprich uns nach dem Gottesdienst an.

Wir freuen uns auf dich!
Dein Team von St. Maria Sindelfingen

🎉 Rückblick auf das 10. Goldbergfest

gelebte Gemeinschaft bei strahlendem Sonnenschein

Das 10. Goldbergfest war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg – ein fröhliches und buntes Miteinander für Jung und Alt auf dem Berliner Platz. Bei bestem Wetter kamen zahlreiche Besucher*innen zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu lachen, zu essen, zu staunen – und einfach das Leben im Stadtteil Goldberg zu genießen.

Ein besonderes Highlight war das Kinderschminken der KjG St. Maria, das den kleinen Gästen leuchtende Gesichter und farbenfrohe Fantasiewelten schenkte. Daneben gab es viele weitere Mitmachangebote, Musik, kulinarische Stände und vielfältige Begegnungen – getragen von ehrenamtlichem Engagement und einem starken Miteinander.

Am Sonntag fand der ökumenische Gottesdienst mit Pfarrerin Gabriele Conrad und Pastoralreferent Gerhard Rauscher als feierlicher Abschluss des Festes statt. In seiner Begrüßung verwies Gerhard Rauscher auf die Eröffnung der Biennale durch OB Dr. Vöhringer und das 10-jährige Jubiläum des Bürgervereins. Bei allem Trubel sei dieser Gottesdienst auch ein Zeichen des Dankes für das gemeinsame Feiern und das gute Miteinander, so Rauscher.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben – ob sichtbar auf der Bühne oder still im Hintergrund. Besonders danken wir den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, den Musiker*innen, der KjG, dem Bürgerverein, der Stadtkapelle Sindelfingen sowie allen Gästen für ihre Unterstützung und gute Stimmung!

Die Kollekte beim Abschlussgottesdienst kam dem Bürgerverein zugute – 272,61 € wurden gesammelt. Vergelt’s Gott für Ihre Großzügigkeit!

Ein Fest, das in Erinnerung bleibt – und Lust auf mehr macht.

💧 Projektabschluss: Wasserversorgung in der Gemeinde Kibina

Viele Jahre engagierten sich die Mitglieder der Kirchengemeinde St. Maria mit viel Herzblut und Kreativität für verschiedene Projekte in Angola. Mit zahlreichen Aktionen wurde Spenden gesammelt – eine beeindruckende Gemeinschaftsleistung!

Nachdem Restbestände der gesammelten Mittel einige Zeit in den Rücklagen ruhten, hat der Kirchengemeinderat beschlossen, das Geld einem neuen, förderwürdigen Projekt auf dem afrikanischen Kontinent zukommen zu lassen. Auf Vorschlag von Pfarrer Grace, der aus dem Kongo stammt, wurde ein Projekt in seiner Heimatdiözese ausgewählt, das dringend Unterstützung benötigte.

Das Ergebnis dieses Engagements sehen Sie hier:
Das Projekt zur Verbesserung der Wasserversorgung in Kibina konnte erfolgreich umgesetzt werden – und hat das Leben vieler Menschen nachhaltig verändert.

Ein großer Dank an alle, die dieses Hilfsprojekt über Jahre hinweg mitgetragen und möglich gemacht haben!

Mit großer Freude dürfen wir mitteilen, dass das Projekt zur Verbesserung der Wasserversorgung in der Gemeinde Kibina (Kongo) erfolgreich abgeschlossen wurde. Die katholische Kirchengemeinde St. Maria hat durch ihre großzügige finanzielle Unterstützung wesentlich zum Gelingen beigetragen – dafür sagen wir von Herzen Danke! 


🌍 Projektüberblick

Ziel des Projekts war es, den nachhaltigen Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser für die Bewohnerinnen und Bewohner Kibinas zu ermöglichen.
Dazu wurden:

  • neue Wasserleitungen verlegt

  • ein zusätzlicher Brunnen gebohrt

  • ein Wasserturm errichtet

  • moderne Pumpanlagen installiert

  • sowie die Bevölkerung in Wartung und nachhaltiger Nutzung der Anlagen geschult

Diese Maßnahmen tragen wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Förderung der Gesundheit bei.


Projektergebnisse auf einen Blick

  • Über 700 Haushalte haben jetzt direkten Zugang zu sauberem Trinkwasser

  • Die Zahl wasserbedingter Krankheiten ist bereits deutlich zurückgegangen

  • Die Gemeinde ist geschult und kann die Versorgung eigenständig und nachhaltig sichern

Weitere Bilder zur Umsetzung vor Ort folgen in Kürze.


🙏 Ein herzliches Dankeschön an St. Maria

Sehr geehrte Damen und Herren der Gemeinde St. Maria,

Im Namen der gesamten Gemeinde Kibina und des Projektteams möchten wir Ihnen unseren herzlichsten Dank für die großzügige Finanzierung unseres Projektes zur Wasserversorgung aussprechen.

Dank Ihrer wertvollen Unterstützung konnten wir die Lebensbedingungen vieler Menschen nachhaltig verbessern. Ihre Hilfe war der Grundstein für den Bau der Infrastruktur und die erfolgreiche Umsetzung aller Maßnahmen.

Wir wissen Ihr Engagement und Ihre Solidarität sehr zu schätzen und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen
Pfr. Vlady Loufoukou

✨ Entdecke die Wunder – Indienreise 2026

Die Kirchengemeinde St. Joseph lädt herzlich ein zu einer besonderen Reise nach Indien:
🗓 22. Januar – 5. Februar 2026

Begleitet von Pfarrer Basani erwartet Sie eine faszinierende Begegnung mit Kultur, Glaube und Geschichte. Ein besonderer Höhepunkt der Reise ist der Besuch des Schulprojekts, das wir als Gemeinde seit Jahren unterstützen – direkt vor Ort und aus erster Hand.

Das Reiseprogramm umfasst u.a.:
📍 Besuche bedeutender religiöser und historischer Stätten
🤝 Einblick in das Leben vor Ort und persönliche Begegnungen
🙏 Spirituelle Impulse und gemeinsames Unterwegssein im Glauben

Lassen Sie sich ein auf eine Reise voller Eindrücke, Gastfreundschaft und Entdeckungen – wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen zur Reise und zur Anmeldung finden Sie hier:
👉 https://www.kirchenfenster-online.de/fileadmin/user_upload/PDF/2025_downloads/250711_Indien_Reise_Programm.pdf