gelebte Gemeinschaft bei strahlendem Sonnenschein
Das 10. Goldbergfest war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg – ein fröhliches und buntes Miteinander für Jung und Alt auf dem Berliner Platz. Bei bestem Wetter kamen zahlreiche Besucher*innen zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu lachen, zu essen, zu staunen – und einfach das Leben im Stadtteil Goldberg zu genießen.
Ein besonderes Highlight war das Kinderschminken der KjG St. Maria, das den kleinen Gästen leuchtende Gesichter und farbenfrohe Fantasiewelten schenkte. Daneben gab es viele weitere Mitmachangebote, Musik, kulinarische Stände und vielfältige Begegnungen – getragen von ehrenamtlichem Engagement und einem starken Miteinander.
Am Sonntag fand der ökumenische Gottesdienst mit Pfarrerin Gabriele Conrad und Pastoralreferent Gerhard Rauscher als feierlicher Abschluss des Festes statt. In seiner Begrüßung verwies Gerhard Rauscher auf die Eröffnung der Biennale durch OB Dr. Vöhringer und das 10-jährige Jubiläum des Bürgervereins. Bei allem Trubel sei dieser Gottesdienst auch ein Zeichen des Dankes für das gemeinsame Feiern und das gute Miteinander, so Rauscher.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben – ob sichtbar auf der Bühne oder still im Hintergrund. Besonders danken wir den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, den Musiker*innen, der KjG, dem Bürgerverein, der Stadtkapelle Sindelfingen sowie allen Gästen für ihre Unterstützung und gute Stimmung!
Die Kollekte beim Abschlussgottesdienst kam dem Bürgerverein zugute – 272,61 € wurden gesammelt. Vergelt’s Gott für Ihre Großzügigkeit!
Ein Fest, das in Erinnerung bleibt – und Lust auf mehr macht.